Bilder
.jpg?res=normal)
Alpen-Edelweiss (Leontopodium alpinum)
Heißes Teil
Info
Preis
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
2,45 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
es aufgrund seiner Beliebtheit und das wilde Pflücken durch den Alpintourismus enorm selten geworden. Es wurde als eine der ersten Pflanzen unter Naturschutz gestellt, es zu sammeln ist strengstens verboten.
Wer also die Heilwirkung des Edelweiß nutzen möchte, das bei Magenleiden eingesetzt werden kann, muss es selbst anbauen. Größere Kulturen gibt es beispielsweise in der Schweiz, wo es als Zutat in Kräuterschnaps und Likören gebraucht wird. Es ist eine gute Steingartenpflanze und zieht mit seinem Duft verschiedenste Insekten an.
Saatgut, Inhalt ca. 350 Edelweiß Samen
Wer also die Heilwirkung des Edelweiß nutzen möchte, das bei Magenleiden eingesetzt werden kann, muss es selbst anbauen. Größere Kulturen gibt es beispielsweise in der Schweiz, wo es als Zutat in Kräuterschnaps und Likören gebraucht wird. Es ist eine gute Steingartenpflanze und zieht mit seinem Duft verschiedenste Insekten an.
Saatgut, Inhalt ca. 350 Edelweiß Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Kaltkeimer. Aussaat im Herbst oder Stratifikation der Samen im Frühjahr. Dazu für 2-3 Wochen im Keimbeutel im Kühlschrank aufbewahren. Jungpflanzen im März oder April nach den letzten Nachtfrösten auspflanzen. Das Edelweiß ist winterhart.
Es wächst natürlich in Felswänden auf Kalkstein, in denen kaum nährstoffreicher Boden zu finden ist, daher eignet es sich sehr gut für die Steingartenbepflanzung in durchlässigem, kalkhaltigem und nährstoffarmem Boden an einem trockenen und sonnigen Standort. Nicht düngen, da das Edelweiß sich ansonsten unansehnlich grau färbt. Wenig gießen, verträgt Nässe schlecht, besonders Staunässe.
Bildquelle:
Von Franco Folini from San Francisco, USA - Edelweiss (Leontopodium alpinum), CC BY-SA 2.0, Link
Von User: Bbb auf wikivoyage shared, CC BY-SA 1.0, Link
Von Wepomaq - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Es wächst natürlich in Felswänden auf Kalkstein, in denen kaum nährstoffreicher Boden zu finden ist, daher eignet es sich sehr gut für die Steingartenbepflanzung in durchlässigem, kalkhaltigem und nährstoffarmem Boden an einem trockenen und sonnigen Standort. Nicht düngen, da das Edelweiß sich ansonsten unansehnlich grau färbt. Wenig gießen, verträgt Nässe schlecht, besonders Staunässe.
Bildquelle:
Von Franco Folini from San Francisco, USA - Edelweiss (Leontopodium alpinum), CC BY-SA 2.0, Link
Von User: Bbb auf wikivoyage shared, CC BY-SA 1.0, Link
Von Wepomaq - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- 1337
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- Saatgutvermehrung:
- Konventionell
- Samenanzahl:
- 350 Stück
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Alpen-Edelweiss (Leontopodium alpinum)","id":"1337","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: