Bilder

Artischocke (Cynara scolymus) - Großmenge (5 g)
Info
Preis
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
7,15 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
imposante Pflanze gibt. Allerdings wurde die Artischocke erst im 15. Jahrhundert auch in Frankreich und England bekannt, nachdem sie durch den florentinischen Händler Filippo Strozzi Mitte des 15. Jahrhunderts aus Sizilien importiert worden war. Heute sieht man Artischocken auch vermehrt in Hausgärten, da sie mit ihrem exotischen Erscheinungsbild nicht nur nützlich, sondern auch sehr prachtvoll und dekorativ sind. Früher waren Artischockenpflanzen im Garten ein Symbol für Wohlstand.
Sie ist auch als Heilpflanze bekannt und wurde 2003 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Sie wirkt anregend auf Leber und Galle und hat appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung. Zur medizinischen Anwendung eignet sich ein Aufguss aus getrockneten Artischockenblättern, der als Tee innerlich angewendet wird.
Sie ist auch als Heilpflanze bekannt und wurde 2003 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Sie wirkt anregend auf Leber und Galle und hat appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung. Zur medizinischen Anwendung eignet sich ein Aufguss aus getrockneten Artischockenblättern, der als Tee innerlich angewendet wird.
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
- Aussaatzeit: Bei mehrjährigem Anbau ist die Vorkultur im Haus ab Anfang März empfohlen. Nach 5-8 Wochen können die Pflanzen nach einer Abhärtungsphase ins Freiland umsiedeln (am besten nach der Eisheiligen, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist). Sie sollten dann 3-5 entfaltete Laubblätter haben. Bei einjähriger Kultur muss bereits im Januar mit der Vorkultur begonnen werden.
- Aussaattiefe der Samen: 3-5 cm
- Optimale Keimtemperatur: +20-25°C
- Reihenabstand: Im Hausgarten werden Artischocken meistens in Einzelstellung gepflanzt, da sie so viel Platz benötigen.
- Pflanzabstand: 100 x 100 cm
- Standort: Sonnig und windgeschützt, aber keine andauernde pralle Sonne
- Boden:Sandig, humose, tiefgründige, warme und feuchte Böden. Die Artischocke ist ein Tiefwurzler
- Pflege: Vor dem Auspflanzen in Freiland, sollte der Boden tiefgründig gelockert und mit Kompost versetzt werden. Anfänglich ist Unkraut jäten erforderlich bis die Pflanzen sich gut etabliert haben. Artischocken brauchen regelmäßig, viel Wasser, damit sie viele Knospen ansetzen. Da sie als selbstunverträglich bekannt sind, sollten unbedingt Anbaupausen von mindestens vier Jahren eingehalten werden.
- Ernte: bei einjähriger Kultur beginnt die Ernte Anfang Juni, bei mehrjähriger Kultur Anfang Juli. In der Regel kann über 6-8 Wochen geerntet werden. Zunächst die ersten großen, aber noch fest geschlossenen Knospen an den Haupttrieben und später auch an den Seitentrieben. Im Kühlschrank lassen sich Artischocken bis zu 2 Wochen lagern.
- Überwinterung: Artischocken sind mehrjährig und können gut 4-5 Jahre beerntet werden. Gesunde, ältere Pflanzen können problemlos Minusgrade bis zu -10°C aushalten. Wenn strengerer Frost zu erwarten ist, brauchen sie auf jeden Fall einen Winterschutz. Dazu schneidet man die Staude im Oktober bodennah zurück und bedeckt sie mit einer Mischung aus Laub, Reisig oder Stroh mit Sand und lockerem Gartenboden. Diese Mischung ruhig ca. 30 cm hoch anhäufeln. Spätestens nach den Eisheiligen kann dieser 'Wintermantel' wieder entfernt werden.
Natürlich ist auch eine frostfreie Überwinterung im Haus möglich bei ca.+10°C. Die Artischocke muss dafür im Herbst ausgegraben werden, Triebe einkürzen und die Wurzeln in feuchten Sand einschlagen. Achtung: Es handelt sich um einen Tiefwurzler. Die Pflanze bildet als eine Pfahlwurzel, die bis zu 3 Meter tief in den Boden wachsen kann. Natürlich kann man diese nicht vollständig ausgraben, aber man sollte sich schon bemühen, ein langes Stück zu bergen und diese dann kappen. Die Artischocke kann im Frühjahr dann wieder ins Beet umziehen, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- CYN02-GM5
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- Mittel
- Samenanzahl:
- 100 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Großmenge: 5 g - konventionell","id":"CYN02-GM5","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: