Gutschein
Speiseklette (Arctium lappa var. sativa)
Speiseklette (Arctium lappa var. sativa) #0 Speiseklette (Arctium lappa var. sativa) #1 Speiseklette (Arctium lappa var. sativa) #2 Speiseklette (Arctium lappa var. sativa) #3 Speiseklette (Arctium lappa var. sativa) #4 Speiseklette (Arctium lappa var. sativa) #5 Speiseklette (Arctium lappa var. sativa) #6 Speiseklette (Arctium lappa var. sativa) #7

Speiseklette (Arctium lappa var. sativa)

ihre rübenartige Wurzel wird in Japan gerne gegessen

Bestseller
Info
Preis
Einzelpreis
2,15 € *
Grundpreis 0,07 €/ Samen
EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
2,15 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
Die Speiseklette ist eine Kulturform der auch in Mitteleuropa wild wachsenden großen Klette (Arctium lappa). Im Gegensatz zur Wildform sind die Wurzeln dieser Sorte zart und nicht verholzend.


Die lange, rübenartige Wurzel der anspruchslosen Pflanze ist in Japan ein beliebtes Gemüse. Auch die jungen Blätter und die geschälten Blattstiele werde in der asiatischen Küche gerne verwendet. Doch auch in Europa wurde die Speiseklette früher häufiger kultiviert, da sie durch ihre antibakteriellen und die Wundheilung fördernden Eigenschaften auch in der Volksmedizin als Heilpflanze von Bedeutung war. Im Mittelalter hatte sie einen ähnlichen Stellenwert wie die Schwarzwurzel.

Der Geschmack der klettenwurzel erinnert ein bisschen an Schwarzwurzel mit einer mehligen Komponente ähnlich Kartoffeln. Dazu nussige Aromen die etwas an Sonnenblumenkerne erinnern. Ein sehr interessantes Wurzelgemüse.

Arctium lappa var. sativa Saatgut, Inhalt: ca. 30 Klettensamen
Informationen: Merkmale und Pflege
Pflanzenfamilie:
Asteraceae
Wuchshöhe der Pflanze ca.:
100 – 150 cm
Blütezeit:
AugustJuliSeptember
Farbe der Blüten:
Violett
Wurzelsystem:
Pfahlwurzel
Lebensdauer:
Zweijährig
Sonnenlicht:
Schattenvolle Sonne
Aussaat und Anzucht
Aussaat in Vorkultur (Pflanzen vorziehen):
AprilMärz
Aussaatzeit Freiland:
AprilJuniMai
Saattiefe beim Aussäen:
2 – 3 cm
Optimale Temperatur zur Keimung:
16 – 18 °C
Pflanzabstand:
40 x 40 cm
Zeitpunkt Haupternte:
AprilMärzOktoberSeptember
Speisekletten sind sehr anspruchslos was den Standort angeht, damit sich aber wirklich lange Wurzeln bilden, brauchen sie eine gute lockere Gartenerde. In Japan werden die Pflanzen in speziellen tiefen Holzkisten angebaut. Aber auch der Anbau auf Wällen ist möglich. In harten Böden ist die Wurzel-Ernte schwierig. Zweijährige Pflanze, Ernte der Wurzeln im ersten Herbst, Ernte der Samen nach der Blüte im zweiten Jahr. Freilandaussaat ab März möglich. Abstand: ca 30-40cm. Liebt sonnige Standorte.
Weitere Namen
Botanischer Name:
a. bardanaa. minusarcion majusarctium lappa var. sativabardana arctiumlappa vulgaris
Deutsche Namen:
butzenklettegrindwurzgroße klettehaarwuchswurzigelkletteklebernklettenwurzrossklettenwurz
Details
Artikel-Nr.
ARC01
Marke
Magic Garden Seeds
Gruppe:
Samen
kultivierungsschwierigkeitsgrad:
einfach
Samenanzahl:
30 Stück

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 0

0.0 / 5
5 0 Kunden
4 0 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"ARC01","list_name":"detail"}