Grüner Gewürzfenchel 'Dulce' (Foeniculum vulgare)
Bilder
.jpg?res=normal)
Info
Preis
Einzelpreis
1,75 € *
Grundpreis 0,18 €/100 Korn
inkl. 7% MwSt.
Versand
ab 2,50 €
Details
- Verfügbarkeit
- sofort
- Artikel-Nr.
- FOE03
- Gruppe:
- blumensamen
- Saattiefe beim Aussäen:
- 1–2 cm
- Aussaatzeit Freiland:
- AprilMärz
- Farbe der Blüten:
- Gelb
- Blütezeit:
- AugustJuliSeptember
- Deutsche Namen:
- fenchelkrautgewürzfenchelteefenchel
- Keimdauer in Tagen:
- 7–14
- Lebensdauer:
- AusdauerndMehrjährigZweijährig
- Optimale Temperatur zur Keimung:
- +15–20°c
- Pflanzabstand (Platzbedarf ca.):
- 20–60 cm
- Pflanzenfamilie:
- Apiaceae
- Wuchshöhe der Pflanze ca.:
- 40–200 cm
- Samenanzahl:
- 1000
- Schlechte Mischkulturpartner:
- Dill
- Standort:
- Sonne
- Wasserbedarf:
- Gleichmäßig feucht
- Winterhart bis maximal:
- Winterhart
- Wurzelsystem:
- Pfahlwurzel
- Botanischer Name:
- anethum dulcefoeniculum vulgaremeum foeniculum
Beschreibung
Die Samen des Gewürzfenchels sind ganz bekannt als sehr magenbekömmlicher Tee. Als Gewürz verwendet man Fenchelsamen traditionell zu Fisch, und sie sind in der indischen Küche sehr verbreitet. Auch das frische Kraut ist ein sehr angenehmes und aromatisches Küchenkraut.
Gewürzfenchel macht sich auch sehr gut im Blumenbeet, denn seine wunderschönen filigranen Blüten überschweben die meisten anderen Stauden und bilden einen schönen Kontrast.
Saatgut, Inhalt: ca.1000 Gewürzfenchelsamen
Anbau und Aussaat:
- Aussaat direkt ins Freiland ab Mitte April möglich
- Fenchel ist eine zweijährige, winterharte Pflanze, die sich sehr gut durch Selbstaussaat vermehrt.
- Diese Staude ist sehr wüchsig. Sie wird 120-150 cm hoch und ca.45 cm breit.
- Fenchel bevorzugt humus- und nährstoffreiche Böden und sonnige Standorte.
- Familie: Apiaceae (Doldenblütler)
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Mischkultur
Weitere Namen
Bewertung
Bewertungen: 0
Deine Produktbewertung:
Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
- Besondere Nutzpflanzen
- Futterpflanzen Samen
- Futter für Landschildkröten: Wildkräuter und faserreiche Pflanzen aus Samen anbauen
Dieses Produkt ist Teil folgender Vorteils-Sets:
-mit-Minigewächshaus-Aussaatzubehör-verschiedenen-Kräutersamen-nach-Themen.jpg?res=low)
Mehrere Artikel im Set
Jetzt neu
{"list_position":0,"systype":"article","name":"Küchenkräuter-Anzuchtset (unbeheizt) mit Minigewächshaus, Aussaatzubehör & verschiedenen Kräutersamen nach Themen","id":"MAST-004B","list_name":"setlist"}

{"list_position":1,"systype":"article","name":"'Brotgewürze'","id":"MA-00134","list_name":"setlist"}

Mehrere Artikel im Set
{"list_position":2,"systype":"article","name":"'Selbstgemachter Kräutertee'","id":"MA-00124","list_name":"setlist"}

Mehrere Artikel im Set
{"list_position":3,"systype":"article","name":"'Kräuterbitter'","id":"MA-00123","list_name":"setlist"}

Mehrere Artikel im Set
{"list_position":4,"systype":"article","name":"'Hildegard von Bingens Klostergarten'","id":"MA-00096","list_name":"setlist"}