Bilder
.jpg?res=normal)
Wilderbse (Pisum sativum subsp. elatius)
Aktuell ausverkauft
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
NICHT LIEFERBAR
Möglicherweise spielte auch eine Rolle, dass Erbsen im Unterschied zu vielen anderen Hülsenfrüchten roh gegessen werden können und nicht durch Kochen entgiftet werden müssen. Erste Kultivierungen erfolgten vermutlich schon in der Steinzeit.
Auch heute noch werden vereinzelt zum Beispiel in Süditalien Selektionen der Wilderbse angebaut, und sie wächst wild als Ackerunkraut im Mittelmeerraum. Die Körner haben eine braun-marmorierte Oberfläche und sind aromatisch im Geschmack.
Saatgut, Inhalt: ca. 10 wilde Erbsensamen
Auch heute noch werden vereinzelt zum Beispiel in Süditalien Selektionen der Wilderbse angebaut, und sie wächst wild als Ackerunkraut im Mittelmeerraum. Die Körner haben eine braun-marmorierte Oberfläche und sind aromatisch im Geschmack.
Saatgut, Inhalt: ca. 10 wilde Erbsensamen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Aussaat ab Anfang April bei Temperaturen von +5-8°C direkt ins Beet mit einer Saattiefe von 3 cm. Reihenabstand 35 cm. Folgesaaten sind bis Juni möglich. Erbsen benötigen durchlässigen, guten Gartenboden in sonniger Lage.Bei Trockenheit Reihen 2-3 x vorgießen. Für bessere Standfestigkeit nach ca. 14 Tagen leicht anhäufeln und entlang der Reihen Reiser als Rankhilfe stecken.
Ernte nach ca. 75 Tagen, wenn die Körner ausgewachsen, aber noch weich sind.
Ernte nach ca. 75 Tagen, wenn die Körner ausgewachsen, aber noch weich sind.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- 1296
- Marke
- Gruppe:
- Samen
- Saatgutvermehrung:
- Konventionell
- Samenanzahl:
- 10 Stück
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Wilderbse (Pisum sativum subsp. elatius)","id":"1296","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: