An der Basis können zahlreiche Seitensprossen austreiben und neue "Köpfe" bilden. Anstelle von Stacheln bildet der Kaktus pinselartige helle Haarbüschel. Im Sommer bilden sich bei guter Pflege weiße oder rosafarbene Blüten.
Lophophora williamsii spielt in einigen altamerikanischen Kulturen eine bedeutende Rolle. So zeigen mittelamerikanische Grabfiguren aus der Zeit um 200 v. Chr. Abbildungen der Pflanze. Wird er als Zimmerpflanze gehalten, sollte der Kaktus spätestens alle 3 Jahre im Frühjahr oder Sommer umgetopft werden. Trennt man den flachen Kopf sauber von der Wurzel, kann der Peyotl aus dieser wieder einen neuen überirdischen Körper bilden.
Saatgut, Inhalt: ca. 20 Peyote-Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Die Samen werden auf feuchte Kakteenerde gestreut und etwas angedrückt. Das ganze deckt man mit Glas (Minigewächshaus) ab, so dass sich die Feuchtigkeit hält. Nach ca 2 Wochen beginnt die Keimung der Peyotesamen (bei 23-28 °C). Der Kaktus liebt viel Sonne und Frischluft, wenig gießen. Im Winter, wenn überhaupt nur ca. einmal im Monat und auch dann sehr vorsichtig gießen.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- LOP012
- Marke
- Gruppe:
- Samen
- Samenanzahl:
- 20 Stück
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
Dieses Produkt ist Teil folgender Vorteils-Sets:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Peyote (Lophophora williamsii)","id":"LOP012","list_name":"detail"}
Überraschend schnell im Wachstum
Wie in der Anzuchts-Broschüre, welche man bei jeder Bestellung erhält, beschrieben, habe ich die Samen ausgesät. Leider habe ich wohl etwas zu viel Wasser verwendet, weswegen ein Großteil der Samen faulte, als mir dies auffiel, öffnete ich das Glas, um den überschüssigen Wasserdampf entfliehen lassen zu können. Ich hatte die Samen schon aufgegeben, entschied mich aber dazu, das Ganze noch etwas stehen zu lassen. SECHS TAGE (!!!) NACH AUSSÄEN keimten dann drei Samen. Die restlichen, verfaulten entfernte ich sofort aus dem Gefäß. Die drei kleinen Keimlinge wachsen gesund und munter, trotz anfänglicher Infektion.
Überraschend schnell im Wachstum
Wie in der Anzuchts-Broschüre, welche man bei jeder Bestellung erhält, beschrieben, habe ich die Samen ausgesät. Leider habe ich wohl etwas zu viel Wasser verwendet, weswegen ein Großteil der Samen faulte, als mir dies auffiel, öffnete ich das Glas, um den überschüssigen Wasserdampf entfliehen lassen zu können. Ich hatte die Samen schon aufgegeben, entschied mich aber dazu, das Ganze noch etwas stehen zu lassen. SECHS TAGE (!!!) NACH AUSSÄEN keimten dann drei Samen. Die restlichen, verfaulten entfernte ich sofort aus dem Gefäß. Die drei kleinen Keimlinge wachsen gesund und munter, trotz anfänglicher Infektion.
Deine Produktbewertung: