Gutschein
Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet
Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet #0 Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet #1 Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet #2 Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet #3 Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet #4 Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet #5 Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet #6

Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet

Sandra's liebstes Wintergemüse

Jetzt neu
Info
Preis
Einzelpreis
15,95 € *
EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
15,95 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet

Wer denkt im Sommer schon an den Winter? Kaum vorstellbar, bei sommerlicher Hitze, aber im Gemüsegarten sollte man das tun. Denn von Mai bis Juli ist die beste Zeit, um Herbst- und Wintergemüse auszusäen bzw. vorzuziehen.

Sandras liebstes Wintergemüse

Im Winter ernten - das ist das größte Gärtnerglück! Deswegen wird von Mai bis Juli Wintergemüse vorgezogen oder direkt ins Beet gesät. Während das Hochbeet im Sommer noch mit anderen Sorten belegt ist, können die Jungpflanzen für den Winter wachsen, um dann ins Beet gepflanzt zu werden.

Aussaat: Direktsaat in freien Beeten oder Wintergemüse in kleinen Töpfen vorziehen. Bei Voranzucht eignet sich Anzuchterde, wie auch bei den Frühjahrsanzuchten. Die Töpfe am besten geschützt im Freien aufstellen.
Vorbereitung: Beete lockern, Wurzeln oder Unkraut entfernen und ggf. mit nährstoffreicher Erde aufbereiten, sofern vorher Mittel- oder Starkzehrer im Beet gewachsen sind. Besonders Grün- und Federkohl benötigen ausreichend Nährstoffe.
Beetpflege: Regelmäßig auf Schädlinge wie Schnecken und Kohlweißling checken. Das Gemüse moderat gießen, auch im Winter, falls es zu trocken ist.

3 Extra-Tipps von Grüneliebe: 1. Ernte einzelne Blätter beim Grün- und Federkohl von unten nach oben. So kann die Pflanze weiterwachsen und ihr habt über einen längeren Zeitraum köstliches Wintergemüse im Beet! 2. Endivien ca. 1 Woche vor der Ernte mit einem Topf abdecken. Das bleicht die Köpfe und macht den Salat zarter. 3. Bei Frost sollte nicht geerntet werden. Warte ab, bis die Blätter tagsüber bei wärmeren Temperaturen wieder 'aufgetaut' sind.

Das findest du alles in der 'Winterglück'-Box von Grüneliebe:
  • Rapunzelsalat 'Dunkelgrüner Vollherziger'
  • Toskanischer Palmkohl 'Cavolo Nero Di Toscana'
  • Grünkohl 'Halbhoher Grüner Krauser'
  • Frühlingszwiebeln 'Ishikura'
  • Postelein
  • Endivien Salat 'Grüner Escargiol'
  • 6 x Pflanzschild aus Holz
  • 1 x Postkarte 'Winterportulak'
  • 1 x Aussaatanleitung 'Gartengeflüster'

Herbst- und Wintergemüse bereichert den Speiseplan in den kalten Monaten des Jahres und ziert auch optisch den Garten, wenn viele andere Pflanzen bereits in der Winterruhe sind. Daher probiert es aus und freut euch über einen bunten und gesunden Herbst- und Wintergarten im Hochbeet.

Grüneliebe Grüße Eure Sandra
Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet
Details
Artikel-Nr.
GL-001
Marke

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 0

0.0 / 5
5 0 Kunden
4 0 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Grüneliebe by Sandra - 'Winterglück' - Wintergemüse im Hochbeet","id":"GL-001","list_name":"detail"}