Bilder

Brunnenkresse (Nasturtium officinale)
Bio-Qualität
Jetzt neu
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort- Varianten
-
Päckchen - Bio
3,35 € *Bio-Qualität Jetzt neu{"list_position":0,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"NAS01-BIO","list_name":"articlelist"}Päckchen - konventionell
2,45 € *Aktuell ausverkauft{"list_position":1,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"NAS01","list_name":"articlelist"}Großmenge: 5 g - Bio
18,55 € *Grundpreis 3.710,00 €/ kgBio-Qualität Aktuell ausverkauft{"list_position":2,"systype":"article","name":"Großmenge: 5 g - Bio","id":"NAS01-BIO-GM5","list_name":"articlelist"}
kann sie auch Sonne tolerieren. Sie bildet bodennah wachsende Triebe mit Laubblättern, die bis zu 80cm lang werden.
Bereits im 16. Jahrhundert wurde sie in England, Deutschland, Frankreich und der Schweiz großflächig angebaut und gehörte als vitaminreiches Gemüse zur bürgerlichen Küche. Der traditionelle Anbau fand im Freiland in eigens angelegten Wassergräben statt und ist inzwischen selten geworden. Die Kultur für den Eigenbedarf nimmt in den letzten Jahren allerdings immer mehr zu, da die Wasserkresse sich auch gut für die Fluttisch- und Topfkultur eignet.
Die sukkulenten Blätter schmecken angenehm pfeffrig und leicht scharf und werden für Salate, Saucen und Suppen verwendet. Sie können blanchiert oder roh verzehrt werden und sind kleingeschnitten und frisch verwendet ein gutes Gewürz. Bei der Ernte ist darauf zu achten, dass sie vor der Blüte abgeschlossen ist. Wilde Brunnenkresse sollte nich geerntet werden, da sie häufig eine erhöhte Belastung mit Keimen, Pestiziden und Parasiten aufweist, vor allem wenn ihr Standort in der Nähe von Schafweiden und Ackerflächen liegt.
Als homöopathische wie volkheilkundliche Arzneipflanze ist sie in Verwendung und gilt als anregend für Appetit und Lebertätigkeit.
Saatgut, Inhalt: ca. 1500 Brunnenkresse Samen
Bereits im 16. Jahrhundert wurde sie in England, Deutschland, Frankreich und der Schweiz großflächig angebaut und gehörte als vitaminreiches Gemüse zur bürgerlichen Küche. Der traditionelle Anbau fand im Freiland in eigens angelegten Wassergräben statt und ist inzwischen selten geworden. Die Kultur für den Eigenbedarf nimmt in den letzten Jahren allerdings immer mehr zu, da die Wasserkresse sich auch gut für die Fluttisch- und Topfkultur eignet.
Die sukkulenten Blätter schmecken angenehm pfeffrig und leicht scharf und werden für Salate, Saucen und Suppen verwendet. Sie können blanchiert oder roh verzehrt werden und sind kleingeschnitten und frisch verwendet ein gutes Gewürz. Bei der Ernte ist darauf zu achten, dass sie vor der Blüte abgeschlossen ist. Wilde Brunnenkresse sollte nich geerntet werden, da sie häufig eine erhöhte Belastung mit Keimen, Pestiziden und Parasiten aufweist, vor allem wenn ihr Standort in der Nähe von Schafweiden und Ackerflächen liegt.
Als homöopathische wie volkheilkundliche Arzneipflanze ist sie in Verwendung und gilt als anregend für Appetit und Lebertätigkeit.
Saatgut, Inhalt: ca. 1500 Brunnenkresse Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Ausdauernde Pflanze für feuchte Standorte. Vorkultur im Mai. Die Saat wird nur leicht mit Erde bedeckt. Gut feucht halten. Kräftige Pflänzchen auspflanzen oder besser als Topfkultur. Hierbei die Töpfe so ins Wasser (z.B. Eimer) stellen, dass die Triebspitzen aus dem Wasser ragen und das Wasser öfters wechseln. Auch Fluttischkultur ist gut möglich.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- NAS01-BIO
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- Samenanzahl:
- 1.500 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"NAS01-BIO","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: