Gutschein
Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis ssp. banatica) Bio
Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis ssp. banatica) Bio #0 Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis ssp. banatica) Bio #1 Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis ssp. banatica) Bio #2 Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis ssp. banatica) Bio #3 Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis ssp. banatica) Bio #4 Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis ssp. banatica) Bio #5

Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis ssp. banatica) Bio

Bio-Qualität Jetzt neu
Info
Preis
Einzelpreis
4,25 € *
EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
4,25 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
Das Verbreitungsgebiet der wilden Pfingstrose erstreckt sich vom Mittelmeerraum bis in die südlichen Alpen. Im Mittelalter wurde sie von Benediktiner­Mönchen angebaut, weswegen sie auch den Namen Benediktinerrose oder auch Kirchenrose trägt, denn
sie wurde als Symbolpflanze für Reichtum und Heilung in die christliche Kirche integriert.

Die Pfingstrose ist in allen Teilen giftig, weswegen sie heute keine medizinische Bedeutung hat in der westlichen Medzin. Auch konnten ihr keine bedeutende Wirksamkeit nachgewiesen werden. Im Mittelalter kannte man sie jedoch als Heilpflanze und setzte sie bei einigen Diagnosen ein, weswegen sie wohl auch den volkstümlichen Namen Gichtrose trägt.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die getrocknete Wurzel einiger Pfingstrosenarten (v.a. Paeonia lactiflora) eines der häufigsten verschriebenen Arzneimittel. Der Pfingstrose wird dort eine krampflösende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung zugesprochen.

Die Blüten der Bauernrose haben die höchste Anzahl an Pollenkörnern je Blüte, die bekannt ist und damit ist die Staude eine wichtige Nahrungspflanze für Bienen und viele andere Insekten. Sie ist in heutiger Zeit eine sehr beliebte Schmuckstaude für Bauerngärten und Blumenrabatten. Sie eignet sich zudem hervorragend als Schnittblume für die Vase.

Paeonia officinalis ssp. banatica Saatgut, Inhalt: ca. 10 Pfingstrosensamen
Informationen: Merkmale und Pflege
Pflanzenfamilie:
paeoniaceae
Herkunftsland:
Osteuropamittelmeer–regionsüdeuropa
Wuchshöhe der Pflanze ca.:
50 – 80 cm
Blütezeit:
JuniMai
Farbe der Blüten:
PurpurRot
Wurzelsystem:
Rhizom
Lebensdauer:
Mehrjährig
Winterhärtezone (whz):
5 (–30 bis –23 °c)
Klima:
Gemäßigt
Sonnenlicht:
Halbschattenvolle Sonne
Wasserbedarf:
Mittel
Bodenart:
SandTrockendurchlässighumoskalkhaltig
Verwendung:
HeilpflanzeSchnittblumeZierpflanze
Aussaat und Anzucht
Aussaat in Vorkultur (Pflanzen vorziehen):
Ganzjährig
Aussaatzeit Freiland:
FebruarMärzOktoberSeptember
Saattiefe beim Aussäen:
0 cm
Optimale Temperatur zur Keimung:
5 °C15 – 20 °CKaltkeimer
Keimdauer in Tagen:
28 – 365Unregelmäßig
Pflanzabstand:
70 cm
Besonderheiten:
BienenweideGiftpflanzeKaltkeimerLichtkeimer
Zeitpunkt Haupternte:
Mehrjährige Staude, die viel Geduld benötigt, denn alleine die Keimung kann sich über 1-2 Jahre hinziehen. Manchmal benötigen die Samen sogar zwei Kälteperioden (zwei Winter), damit die Keimhemmung der Samen überwunden wird. Ist der Samen dann mal aufgegangen, wird die Geduld weiterhin auf die Probe gestellt, denn bis zur ersten Blüte können wiederrum mehrere Jahre vergehen. Aus diesem Grund vermehrt man Pfingstrosen meistens vegetativ und die Samen für die Aussaat sind damit eine echte Rarietät und etwas für passionierte Pflanzenliebhaber..
Kaltkeimer: Aussaatzeit im Freiland zu Beginn des Frühlings oder im Herbst. Ersatzweise ist eine künstliche Stratifikation möglich. Mischen Sie die Samen mit feuchtem Sand in einem Plastikbeutel. Der Beutel muss in den ersten 2-4 Wochen warm und feucht (ca. +20°C) gehalten und danach in den Kühlschrank gelegt werden, wo er bei einer Temperatur von +5°C für 5-6 Wochen bleiben sollte. Danach nehmen Sie den Plastikbeutel heraus und beobachten Sie bei Raumtemperatur regelmäßig, ob die Samen keimen. Die Sämlinge dann in Töpfe pikieren und nach den letzten Frösten Mitte Mai auspflanzen. Setzen sie die Sämlinge auf jeden Fall so tief, dass der weiße Hals unter der Erde versteckt bleibt.
Pfingstrosen bevorzugen durchlässige, humose Erde mit einem guten Sandanteil. Sie mögen sonnige bis halbschattige Standorte und sind sehr robust, langlebig und winterhart. Erst mit den Jahren entwickelt sich die volle Pracht dieser Pflanze, wenn man sie an ihrem Standort belässt, denn sie mag nicht verpflanzt werden.
Weitere Namen
Botanischer Name:
paeonia officinalis ssp. banatica
Deutsche Namen:
antonirosebauern–pfingstrosebenediktinerroseechte pfingstrosegarten–pfingstrosegemeine pfingstrosegichtrosekirchenrose
Englische Namen:
common peonygarden peony
Französische Namen:
pivoine officinale
Spanische Namen:
cebolla chilrecebolla churricelóniacocacocasempaineempeineescaramondamanosflor de la malditaflor de lagartoflor del diabloflor malditaflores de rejalgarhierba castahierba de santa rosahinchagüezlirio montésliriospeoniapeonía de flor doblepeonía hembraperoniaperrunapeóniapionía de los matorralesquemaojosrosa albarderarosa cagalerosarosa de alejandríarosa de lagartorosa de monterosa de pentecostésrosa de rejalgarrosa de santa clararosa de santa maríarosa de sarnarosa del diablorosa malditarosa mojosarosa montesarosa montesinarosa montéssaltaojostufona
Italienische Namen:
peonia selvatica
Details
Artikel-Nr.
PAE01-BIO
Marke
Magic Garden Seeds
Gruppe:
Samen
kultivierungsschwierigkeitsgrad:
schwer
Samenanzahl:
10 Stück

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 0

0.0 / 5
5 0 Kunden
4 0 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"PAE01-BIO","list_name":"detail"}