Bilder

Rainfarn (Tanacetum vulgare) Bio
Bio-Qualität
Jetzt neu
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
einen geliebt und den anderen verschmät wird. Der Duft und die ätherischen Öle machen das Wurmkraut zu einer guten natürlichen Pflanzenschutzpflanze. Neben Kartoffeln gepflanzt, soll sich der Befall mit Kartoffelkäfern drastisch reduzieren. Setzt man eine Pflanzenjauche aus den oberirdischen Pflanzenteilen an, so kann man diese sehr gut zu Stärkung und gegen einige fressende Schädlinge an Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren anwenden.
Die antiseptische Wirkung der Pflanze, machte sie bereits in der Antike zu einer bekannten Heilpflanze. Bekannt wurde sie als das Mittel der Wahl bei Wurmbefall. Der deutsche Name 'Wurmkraut' ist darauf zurückzuführen. Man muss jedoch unbedingt wissen, dass Rainfarn zu den Giftpflanzen gehört und bereits geringe Mengen an Rainfarnöl schwere Vergiftungserscheinungen verursachen können. Bei empfindlichen Menschen kann das Berühren der Pflanze leichte Kontaktallergien auslösen.
Die Blütenköpfe des Rainfarns eigenen sich sehr gut zum Färben von Stoffen. Je nach Zugabe von Beizmittel, entsteht daraus ein dunkelgelber oder dunkelgrüner Farbton.
In der Natur findet man den Rainfarn gerne an staudenreichen Wegrändern, Schuttplätzen und Uferböschungen. Er ist eine wichtige Wirtspflanze für einige Raupen, Falter und Käfer.
Tanacetum vulgare saatgut, Inhalt: ca. 800 Rainfarnsamen
Die antiseptische Wirkung der Pflanze, machte sie bereits in der Antike zu einer bekannten Heilpflanze. Bekannt wurde sie als das Mittel der Wahl bei Wurmbefall. Der deutsche Name 'Wurmkraut' ist darauf zurückzuführen. Man muss jedoch unbedingt wissen, dass Rainfarn zu den Giftpflanzen gehört und bereits geringe Mengen an Rainfarnöl schwere Vergiftungserscheinungen verursachen können. Bei empfindlichen Menschen kann das Berühren der Pflanze leichte Kontaktallergien auslösen.
Die Blütenköpfe des Rainfarns eigenen sich sehr gut zum Färben von Stoffen. Je nach Zugabe von Beizmittel, entsteht daraus ein dunkelgelber oder dunkelgrüner Farbton.
In der Natur findet man den Rainfarn gerne an staudenreichen Wegrändern, Schuttplätzen und Uferböschungen. Er ist eine wichtige Wirtspflanze für einige Raupen, Falter und Käfer.
Tanacetum vulgare saatgut, Inhalt: ca. 800 Rainfarnsamen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Mehrjährige Wildblume. Vorkultur ab März im Haus oder Direktsaat in Freiland ab Mitte April. Samen nur auf das Substrat streuen und leicht andrücken. Keimt unkompliziert. Pikierte Jungpflanzen ab Mitte Mai ins Freiland setzen. Liebt sonnige eher trockene Standorte.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- TAN02-BIO
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- Samenanzahl:
- 800 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"TAN02-BIO","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: