Bilder

Virginia-Gelenkblume 'Rosea' (Physostegia virginiana)
herbstliche Futterquelle für Schmetterlinge & Hummeln
Jetzt neu
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort- Varianten
-
Päckchen-konventionell
2,45 € *Jetzt neu{"list_position":0,"systype":"article","name":"Päckchen-konventionell","id":"PHY06","list_name":"articlelist"}Großmenge: 2 g - konventionell
9,95 € *Grundpreis 4.975,00 €/ kgAktuell ausverkauft Jetzt neu{"list_position":1,"systype":"article","name":"Großmenge: 2 g - konventionell","id":"PHY06-GM2","list_name":"articlelist"}
Der Name 'Gelenkblume' weist auf eine einzigartige Besonderheit hin: Jede Einzelblüte hat am Stengel eine Art Gelenk. Diese macht eine individuelle Ausrichtung der Blüte möglich. Die Einzelblüten sind ja in einer Rispe angeordnet. Durch diesen Effekt können einzelne Blüten allerdings durchaus aus der Reihe tanzen und die Ordnung ein bisschen durcheinander bringen. Warum die Pflanze diese Eigenschaft hat, ist noch nicht komplett erforscht. In Deutschland kennt man die Pflanze auch unter dem Namen Etagenerika.
Wie bei allen Lippenblütlern, so stellen die rosa Blüten der Gelenkblume ebenfalls eine ausgezeichnet Futterquelle insbesondere für Schmetterlinge und Hummeln dar. Eine wunderschöne, üppige und unkomplizierte Staude, die mit ihren Blüten den Herbst im Garten verschönert.
Physostegia virginiana Saatgut, Inhalt: Ca. 50 Gelenkblumensamen.
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
Mehrjährige Staude für sonnige bis halbschattige Standorte.
Kaltkeimer: Die Samen benötigen eine längere Kälteperiode von mindestens 4-6 Wochen bei ca. 4-7°C bevor sie keimen können. Direktsaat ins Freiland von Oktober bis Februar oder Vorkultur im Haus im März mit künstlicher Kälteperiode im Kühlschrank. Aussaattiefe: 0,5cm. Jungpflanzen können ab Mitte Mai nach den letzten Frösten ins Freiland gepflanzt werden.
Die Staude breitet sich über Ausläuferbildung aus und braucht viel Platz. Verträgt keine Staunässe, Man sollte die horstigen Rhizome alle drei Jahre teilen, um die Blühkraft der Staude zu verbessern.
Kaltkeimer: Die Samen benötigen eine längere Kälteperiode von mindestens 4-6 Wochen bei ca. 4-7°C bevor sie keimen können. Direktsaat ins Freiland von Oktober bis Februar oder Vorkultur im Haus im März mit künstlicher Kälteperiode im Kühlschrank. Aussaattiefe: 0,5cm. Jungpflanzen können ab Mitte Mai nach den letzten Frösten ins Freiland gepflanzt werden.
Die Staude breitet sich über Ausläuferbildung aus und braucht viel Platz. Verträgt keine Staunässe, Man sollte die horstigen Rhizome alle drei Jahre teilen, um die Blühkraft der Staude zu verbessern.
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- PHY06
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- Innen-/Außenbereich:
- außenbereich
- Samenanzahl:
- 50 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen-konventionell","id":"PHY06","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: