magazine
So gelingt das Pikieren der März-Aussaaten
Traditionell werden Samen zunächst dicht an dicht in Schalen ausgesät und nach der Keimung in kleine Töpfchen oder Multitopfplatten umgepflanzt. Wir zeigen worauf es beim Pikieren ankommt.
Finde tolle Last-Minute-Ostergeschenke
Das Osterfest fällt mitten hinein in die allerbeste Zeit für die Aussaat der meisten Gemüsesorten, Kräuter und Blumen.
Ostara - das Frühlingsfest
Ostara wird das Fest des Frühlings genannt, dass am 21. März zur Frühlings-Tag-und Nachtgleiche gefeiert wird. Es ist ein Fest der Fruchtbarkeit, der Wärme, des Lichts und des Wachstums.
Wie holt man sich Schmetterlinge in seinen Garten?
Die natürlichen Lebensräume der Schmetterlinge gehen stetig zurück. Da ist es nicht nur eine schöne, sondern auch eine nützliche Idee, gute Lebensbedingungen für Schmetterlinge im Garten zu schaffen.
Pflanzenportraits: Chilis & Paprikas
Christoph Kolumbus lernte die Paprika als Gemüse- und Gewürzpflanze während seiner Entdeckereisen kennen und vermutete auf Grund ihrer Schärfe eine Verwandschaft mit dem schwarzen Pfeffer. Er brachte sie mit nach Europa, wo die Paprika schon bald erfolgreich in Spanien kultiviert wurde. Man nennt sie deswegen auch heute noch vereinzelt "Spanischer Pfeffer".
Kaltkeimer stratifizieren
Viele in Mitteleuropa heimische Pflanzenarten verlangen niedrigere Temperaturen als Keimauslöser. Mit der "Einmachglas Methode" geht das ganz einfach.
Garten der Zukunft – Wie werden unsere Gärten in 30 Jahren aussehen?
Alle, die sich gärtnerisch betätigen, haben automatisch einen siebten Sinn für das Klima und die schleichenden Veränderungen in der Natur.
Beltane - das keltische Maifest
Das Maifest Beltane läutet den Beginn der hellen, warmen Jahreszeit ein, die oft vom Kuckuck angekündigt wird. Bei unseren Vorfahren, den Kelten und Germanen...
Popcorn aus eigenem Anbau
Popcorn aus schwarzem und rotem Popcorn-Mais ist leicht herzustellen. Archäologische Funde belegen, daß bereits vor 4000-6000 Jahren im heutigen Peru Mais gepoppt wurde.
Schafwolle als Dünger
Schafwolle hat mit ca. 12% Stickstoff einen ähnlich hohen Stickstoffwert wie Hornspäne und eignet sich somit super als biologischer Dünger für den Garten. Das freut vor allem Starkzehrer wie Tomaten. Auch zerfällt sie relativ langsam und versorgt die Pflanzen somit stetig und über einen sehr langen Zeitraum mit Nährstoffen.
More
So gelingt das Pikieren der März-Aussaaten
Traditionell werden Samen zunächst dicht an dicht in Schalen ausgesät und nach der Keimung in kleine Töpfchen oder Multitopfplatten umgepflanzt. Wir zeigen worauf es beim Pikieren ankommt.