
Finde tolle Last-Minute-Ostergeschenke
Das Osterfest fällt mitten hinein in die allerbeste Zeit für die Aussaat der meisten Gemüsesorten, Kräuter und Blumen.
Finde jetzt noch schnell neue Sorten für Deinen Garten oder Balkon oder lass Dich von unseren Geschenkideen inspirieren.
Die meisten Gemüsesorten sollten jetzt unbedingt ausgesät werden.
Hier findest Du eine Übersicht aller Sorten, die dafür in Frage kommen:
Gemüsesorten, die Mitte April im Freiland ausgesät werden können
und Blumen, die im April im Freiland ausgesät werden können
Unsere Ostergeschenkfavoriten kurz vorgestellt:

Vitaminreiche Salatsorten - Samen-Geschenkset mit 4 klassische Sorten für eigenen frischen, knackigen Salat bis in den Herbst hinein
Kulturlöwenzahn, Feldsalat, Pflücksalat 'Salad Bowl' und Kopfsalat ‘Neckarriesen’.
Vier unkomplizierte Salatsorten für Balkon und Garten. Sät man alle drei Wochen einen frischen Satz Jungpflanzen aus, so kann man während der gesamten Anbauperiode täglich die frischen, gesunden Blätter ernten. In der Küche immer gerne gesehen und schnell zu etwas Leckerem verarbeitet.

Im Blüten-Rausch (Bio) – Samen-Geschenkset mit 6 wunderschönen Blumensorten für das Blumenbeet im Garten oder den Topf
Schopfsalbei, Bechermalve, Stauden-Lein, Bartnelke 'Sweet William', Feldrittersporn 'Galilee-Mix' und Bergflockenblume.
Diese sechs Blumensorten aus dem Bio-Anbau sind ein tolles Geschenk für jeden Liebhaber schöner Blumen. Es handelt sich durchweg um wahre Dauerblüher, die schnell jede Lücke im Blumenbeet schließen. Natürlich machen sie auch im Blumentopf eine gute Figur. Die ausgewählten Sorten sollten sofort ausgesät werden.

Anfängergemüse für das Hochbeet (Bio) – Samen-Geschenkset mit 8 Gemüse- und 3 Kräutersorten für einen guten Start
Zwiebel 'Lange Rote von Florenz', Feldsalat, Pflücksalat 'Salad Bowl', Radieschen 'French Breakfast', Schnittlauch 'Gonzales', Tomate 'Matina', Basilikum 'Mittelgroß', Buschbohne 'Cupidon', Mangold 'Five Colours', Grünkohl 'Halbhoher Grüner Krauser' & glatte Petersilie 'Italian Giant'.
Ein Rundum-Sorglos-Paket für alle Einsteiger ins Gärtnern. Alle enthaltenen Sorten sind einfach zu kultivieren, so dass einer erfolgreichen Ernte im ersten Jahr nichts entgegen steht ohne dass bereits umfangreiche Kenntnisse vorhanden sein müssen.

Wildkräuter - Samen-Geschenkset mit 7 wilden Heil- und Würzkräutern
Bärlauch, Knoblauchsrauke, Pimpinelle, Wilder Sellerie, Waldmeister, Quendel und Echte Schlüsselblume.
Wie wäre es mit einem kleinen Ausflug in die Welt der köstlichen und wertvollen Wildkräuter? Diese oft sehr unscheinbaren Pflanzchen kennt man vielleicht vom Wegesrand ohne zu ahnen, welch unerwartete Qualitäten ihnen stecken. Viele sind es absolut wert, dass man sie gezielt im Garten anbaut.
Eine Pflanzenauswahl für geübte Gärtner, da die meisten Sorten Kaltkeimer sind.

Kletterndes Gemüse – Samen-Geschenkset mit Samen für 5 rankende Gemüsesorten für den vertikalen Anbau
Stangenbohne 'Neckarkönigin', Kletterkürbis 'Sweet Dumpling', Mexikanische Mini-Gurke, Malabarspinat und Zucchini 'Tromboncino d'Albenga'.
Gemüsesorten, die in die Höhe wachsen und deswegen weniger Platz am Boden benötigen, sind eine großartige Idee für alle, die nur wenig davon zur Verfügung haben. Man kann diese Sorten sogar in großen Töpfen auf dem Balkon anbauen, wenn man dafür sorgt, dass sie genügend Nährstoffe zur Verfügung haben. Alle Sorten können jetzt gut ausgesät werden.

Aromatische Kräuter für das rituelle Räuchern (Bio) – Samen-Geschenkset mit 4 schamanischen Sorten
Ruchgras, Beifuß, Echter Salbei und Nelkenwurz aus Bio-Anbau.
Diese vier Sorten sind sehr traditionelle Räucherpflanzen. Das Räuchern mit Pflanzenbestandteilen hat eine ganz uralte Tradition. Man verwendet dazu die getrockneten Blätter, Wurzeln, Früchte oder auch Samen einer Pflanze, wobei meist wohltuende und aromatische Gerüche freigesetzt werden, die auf Körper, Geist und Seele des Menschen einwirken können. Räucher-Rituale wurden und werden zu medizinischen, religiösen, weissagenden und magischen Zwecken durchgeführt.
Hier sind nochmals alle Oster-Special-Sets im Überblick.