News

Blog: Gartengefluester

Tauche ein in unsere Welt des Gärtnerns.

Unsere Expert*innen geben hier Einblick in ihre Erfahrungen

und teilen Wissen, Tipps & Inspirationen rund ums Gärtnern,

die Pflanzenanzucht und die Natur in all ihrer Schönheit.


Magicgardenseeds GmbH 2023
13.12.2024

Mit der Wintersonnenwende am 21. Dezember beginnt eine der magischsten Zeiten des Jahres. Die längste Nacht weicht dem wiederkehrenden Licht, und die Natur bereitet sich auf einen neuen Zyklus vor. Doch nicht nur in der Natur, sondern auch in alten Bräuchen und Traditionen spiegelt sich diese besondere Zeit wider. Die Raunächte, die mit der Wintersonnenwende beginnen, sind ein spannender Teil davon – voller Mythen, Rituale und natürlicher Verbindungen.

Magicgardenseeds GmbH 2023
13.12.2024

Mit großen Schritten neigt sich das Jahr dem Ende zu. Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm kehrt eine ruhige, besinnliche Zeit ein. Auch im Garten wird es stiller, denn die kurzen Tage und die kalte Luft schicken die Pflanzen in ihre wohlverdiente Winterruhe. Mit dem ersten Frost und Schnee wird der Garten von einer zauberhaften, weißen Decke überzogen.

Magicgardenseeds GmbH 2023
05.12.2024

Unser mitteleuropäisches Klima stellt Chilis & Co vor große Herausforderungen. Kurze Sommer und frostige Nächte erfordern ein Umdenken bei der Anzucht dieser wärmeliebenden Pflanzen. Mit einer frühen Aussaat im Januar oder Februar gibst Du ihnen die Starthilfe, die sie brauchen.

Magicgardenseeds GmbH 2023
03.09.2024

Hast Du schon mal von "Cool Flowers" gehört? Falls nicht, wird es höchste Zeit! Diese Blumen sind nicht nur wörtlich cool, sondern auch eine wahre Offenbarung für alle Blumenliebhaber*innen. Aber lass uns ganz von vorne anfangen:

Magicgardenseeds GmbH 2023
17.07.2024

Feldsalat fällt den meisten Menschen gerade noch ein im Zusammenhang mit selbst geerntetem frischen Salat im Winter. Doch tatsächlich ist da noch viel mehr möglich. Wir stellen dir hier vor,

Magicgardenseeds GmbH 2023
16.07.2024

Der Anbau von Wintergemüse mag wie eine moderne Idee erscheinen, doch tatsächlich handelt es sich dabei um eine jahrhundertealte Praxis, die in den letzten Jahrzehnten vielerorts in Vergessenheit geraten ist.