Bilder

Postelein (Montia perfoliata) Bio
Bio-Qualität
Info
Preis
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
2,65 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofortBeide Namen sind ein Hinweis auf die Herkunft, denn die Pflanze stammt ursprünglich von der Westküste Nordamerikas, wo sie bereits zur Zeit von Christoph Columbus bei den amerikanischen Ureinwohnern als Nahrungsmittel und Heilpflanze genutzt wurde. Später zur Zeit des Goldrausches ernährte das Gewöhnliche Tellerkraut dann auch so manchen Goldgräber. Dort begann dann auch seine Reise nach Europa, wo man es heute als Neophyt vor allem im Nordwesten weit verbreitet auf Äckern und Unkrautfluren findet.
Postelein, auch Winterpostelein genannt, ist reich an Vitamin C, Magnesium, Kalzium und Eisen und enthält für ein Blattgemüse sehr wenig Nitrat. Es ist leicht zu kultivieren und ein echtes Allround-Talent in der Verwendung, weil man jeden Teil dieser Pflanze verarbeiten kann: Blätter und Stengel können frisch geerntet roh als Salat verzehrt werden und sind geschmacklich mild-nussig wie der Feldsalat - kurz blanchiert ergeben sie einen guten Spinat. Auch die Blüten sind essbar. Sie können dem Salat als Dekoration beigelegt werden, und die geschlossenen Knospen können wie Kapern eingelegt werden. Sogar die Wurzeln sind ein schmackhaftes Gemüse, das kurz in Wasser gekocht ein ähnliches Aroma entfaltet wie Wasserkastanien.
Als Heilkraut soll Postelein entzündungshemmend und antibakteriell wirken und sehr gut bei Sodbrennen und Magenentzündungen helfen. In früheren Zeiten hat man es auch auf Grund seiner Heilwirkung gegen Darmparasiten eingesetzt. Es lässt sich sehr einfach an seinen sehr typischen rautenförmigen, breiten Blättern erkennen, die in Büscheln zu finden sind. Schneidet man die Stengel dicht über dem Boden ab und lässt dabei die Grundblätter stehen, so wächst die Pflanze nach und es sind mehrere Ernten möglich.
Montia perfoliata Bio-Saatgut: Inhalt: ca. 750 Postelein/ Winterpostelein Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
- Aussaatzeit: Beste Aussaatzeit für Winterportulak Samen ist September bis März, da Postelein erst bei Temperaturen unter +12°C keimt.
- Aussaattiefe: 0,5 cm, leicht mit Erde überrieseln und gut andrücken
- Optimale Keimtemperatur: +8-12°C
- Reihenabstand: 15-20 cm
- Pflanzabstand: 10-15 cm
- Standort: Halbschattig bis schattig
- Boden:das Gewöhnliche Tellerkraut wächst praktisch überall. Es mag aber besonders gerne durchlässige, frisch-feuchte Böden.
- Pflege: Aussäen und wachsen lassen.
- Ernte: 6-8 Wochen nach der Aussaat können die Blätter abgeerntet werden. Lassen Sie die Grundblätter stehen, so wächst die Pflanze Saison übergreifend wieder nach. Frischen Postelein kann man so bis auf die Sommermonate das ganze Jahr ernten, auch im tiefen Winter!
- Familie: Quellkrautgewächse (Montiaceae)
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- MON02-BIO
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- einfach
- Samenanzahl:
- 750 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"MON02-BIO","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: