Lexikon

Einjährige Pflanzen

Definition und Lebenszyklus
Einjährige Pflanzen vollziehen ihren gesamten Lebenszyklus – von der Keimung über das Wachstum und die Blüte bis hin zur Samenbildung und dem Absterben – innerhalb eines einzigen Gartenjahres. Nach dem Aussäen entwickeln sie sich zügig und bringen häufig schon nach wenigen Wochen erste Blüten oder Früchte hervor. Nach der Samenreife sterben die Pflanzen ab.

Vorteile im Garten
Einjährige Pflanzen sind ideal für alle, die rasch blühende Beete, üppige Balkonkästen oder reiche Ernten im selben Jahr wünschen. Viele klassische Sommerblumen und Gemüsesorten zählen zu den Einjährigen und lassen sich Jahr für Jahr neu kombinieren.

Typische Beispiele

  • Blumen: Ringelblume, Kapuzinerkresse, Kosmee, Sonnenblume

  • Gemüse: Radieschen, Zucchini, Bohnen, Salat

  • Kräuter: Dill, Koriander, Basilikum (in unseren Breiten meist einjährig)

✔️ Schnelle Entwicklung und frühe Erträge
✔️ Große Sortenvielfalt und kreative Beetgestaltung
✔️ Keine Überwinterung nötig

Tipp: Wer Pflanzen gerne selbst vermehrt, kann die Samen vieler Einjähriger im Spätsommer ernten und im nächsten Jahr wieder aussäen.