Lexikon

Herbstschnitt

Ein Rückschnitt von Stauden, Gräsern und Gehölzen im Spätherbst (OktoberNovember), um abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. Traditionell dient er der Ordnung im Beet und der Krankheitsprophylaxe. Heute empfehlen viele Gärtner:innen jedoch, den Schnitt erst im Frühjahr durchzuführen – aus Gründen des Naturschutzes und zur Förderung der Winterhärte.
✔️ Entfernt krankes oder matschiges Pflanzenmaterial
✔️ Frühjahrsblüher nicht im Herbst schneiden
✔️ Samenstände & hohle Stängel bieten wertvollen Winterlebensraum

Tipp: Wer Tiere im Garten fördern möchte, lässt verblühte Stauden über den Winter stehen und greift erst im zeitigen Frühjahr zur Schere.