Bilder

Cardy / Spanische Artischocke (Cynara cardunculus) Bio
Bio-Qualität
Info
Preis
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
haltbaren Blüten sind ein häufig verwendetes Element in Trockenblumengestecken.
Die mehrjährige Staude imponiert mit ihrer Größe, den auffallend großen, überhängenden Blättern und ab dem zweiten Jahr mit zahlreichen verzweigten, wunderschönen blauvioletten Artischocken-Blüten.
Im Gegensatz zur Artischocke, die genaugenommen als Zuchtform von der Cardy abstammt, ist sie auch in etwas kühlerem Klima gut zu kultivieren und wird als typisches Wintergemüse angesehen. Zum Verzehr verwendet man nicht die Blüten, sondern die geschälten und von Blattresten befreiten Stängel und Sprossen, die vor allem in Italien, Spanien und Frankreich als Delikatesse gelten. Sie schmecken wegen der enthaltenen appetitanregenden Bitterstoffe etwas herb, aber gleichzeitig herrlich nussig.
Wie Spargel eignen sich auch Kardonen zum Bleichen. Dazu müssen die Pflanzen im Herbst vor der Ernte für einige Wochen locker zusammengebunden und über den Großteil ihrer Wuchshöhe mit einem luftdurchlässigen, aber relativ lichtdichten Stoff - Jute beispielsweise - verdunkelt werden, so dass nur noch die obersten Blätter Licht bekommen. Die neu sprießenden gebleichten Blattstiele können dann wie weißer Spargel verwendet werden. Sie sollten vor Verzehr ebenfalls geschält werden.
Die in den Blättern enthaltenen Cynarine gehören zu den Kaffeesäurederivaten, welche Leber und Galle stärken. Diese medizinische Wirkung wird vor allem durch die Zubereitung der Blätter als Tee erreicht, wie es auch bei der Artischocke üblich ist.
In Portugal wird Schafsmilch für die regionalen Käse Queijo de Azeitão und Queijo Serra da Estrela, anstatt mit Lab, mit einem Aufguss aus den Staubblättern der Cardy verdickt.
Cynara cardunculus Saatgut, Inhalt: ca. 20 Cardy Samen
Die mehrjährige Staude imponiert mit ihrer Größe, den auffallend großen, überhängenden Blättern und ab dem zweiten Jahr mit zahlreichen verzweigten, wunderschönen blauvioletten Artischocken-Blüten.
Im Gegensatz zur Artischocke, die genaugenommen als Zuchtform von der Cardy abstammt, ist sie auch in etwas kühlerem Klima gut zu kultivieren und wird als typisches Wintergemüse angesehen. Zum Verzehr verwendet man nicht die Blüten, sondern die geschälten und von Blattresten befreiten Stängel und Sprossen, die vor allem in Italien, Spanien und Frankreich als Delikatesse gelten. Sie schmecken wegen der enthaltenen appetitanregenden Bitterstoffe etwas herb, aber gleichzeitig herrlich nussig.
Wie Spargel eignen sich auch Kardonen zum Bleichen. Dazu müssen die Pflanzen im Herbst vor der Ernte für einige Wochen locker zusammengebunden und über den Großteil ihrer Wuchshöhe mit einem luftdurchlässigen, aber relativ lichtdichten Stoff - Jute beispielsweise - verdunkelt werden, so dass nur noch die obersten Blätter Licht bekommen. Die neu sprießenden gebleichten Blattstiele können dann wie weißer Spargel verwendet werden. Sie sollten vor Verzehr ebenfalls geschält werden.
Die in den Blättern enthaltenen Cynarine gehören zu den Kaffeesäurederivaten, welche Leber und Galle stärken. Diese medizinische Wirkung wird vor allem durch die Zubereitung der Blätter als Tee erreicht, wie es auch bei der Artischocke üblich ist.
In Portugal wird Schafsmilch für die regionalen Käse Queijo de Azeitão und Queijo Serra da Estrela, anstatt mit Lab, mit einem Aufguss aus den Staubblättern der Cardy verdickt.
Cynara cardunculus Saatgut, Inhalt: ca. 20 Cardy Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Aussaat und Anzucht
- Aussaat im Frühjahr in Töpfen drinnen. Ab Mitte Mai können kräftige Pflanzen dann direkt ins Freiland verpflanzt werden.
- Cardy ist winterhart, verkraftet den Winter aber dennoch besser mit einem leichten Winterschutz gegen Frosttrocknis.
- Diese Sorte wird ca. 100-120 cm hoch und benötigt ca. 1m² Platz.
- Cardy ist mehrjährig.
- Diese Solitärpflanze liebt vollsonnige, windgeschützte Standorte mit lehmig-nährstoffreichem, ausreichend feuchtem aber gut dräniertem Boden.
Bildrechte:
© Hans Hillewaert
Weitere Namen
Details
- Artikel-Nr.
- CYN01-BIO
- Marke
- Magic Garden Seeds
- Gruppe:
- Samen
- kultivierungsschwierigkeitsgrad:
- Mittel
- Samenanzahl:
- 20 Stück
Bewertung
Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen – Bio","id":"CYN01-BIO","list_name":"detail"}
Deine Produktbewertung: