Gutschein
Gelbes Labkraut (Galium verum) konventionell - Großmenge (10 g)
Gelbes Labkraut (Galium verum) konventionell - Großmenge (10 g) #0 Gelbes Labkraut (Galium verum) konventionell - Großmenge (10 g) #1 Gelbes Labkraut (Galium verum) konventionell - Großmenge (10 g) #2 Gelbes Labkraut (Galium verum) konventionell - Großmenge (10 g) #3

Gelbes Labkraut (Galium verum) konventionell - Großmenge (10 g)

Jetzt neu
Info
Preis
Einzelpreis
9,95 € *
Grundpreis 995,00 €/ kg
EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
9,95 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
Das gelbe Labkraut ist eine sehr robuste, frosttolerante und krautige Wildstaude, die auf allen Kontinenten vorkommt. Sie erreicht bis zu 70 cm Wuchshöhe und bildet gelbe Blüten aus, die einen intensiven Honigduft verströmen. Es wurde als Duftkraut
dem Bettstroh beigegeben, da es mit seinem Geruch Flöhe fernhält. Auch in der Geburtshilfe wurde es eingesetzt - der Name Liebfrauenbettstroh reflektiert diese beiden Verwendungen.

Die Blätter des Labkrauts sind essbar und können dem Salat beigegeben oder gekocht werden. Geröstete Samen gelten als guter Ersatzkaffee. Aus der ganzen Pflanze und den Blüten wurde lange Zeit das Labferment zur Milchgerinnung für die Käseerzeugung gewonnen. Vor allem britische Käsesorten wurden zudem mit dem Blütenfarbstoff leuchtend gelb eingefärbt. Zusätzlich zum gelben Lebensmittelfarbstoff aus den Blüten kann aus den Wurzeln ein roter Farbstoff erzeugt werden. Wie aus seinem Verwandten, dem Waldmeister, kann auch aus gewelktem Labkraut eine erfrischende Bowle hergestellt werden, ähnlich der Maibowle.

Frühere medizinische Nutzen der Pflanze sind zahlreich, heutzutage fokussiert sich die Forschung jedoch auf die Krebstherapie. Vor allem bei Brustkrebs soll die Pflanze ihre Heilwirkung entfalten.
Informationen: Merkmale und Pflege
Pflanzenfamilie:
rubiaceae
Wuchshöhe der Pflanze ca.:
20 – 70 cm
Blütezeit:
AugustJuniSeptember
Farbe der Blüten:
Gelb
Wurzelsystem:
AusläuferbildendHerzwurzel
Lebensdauer:
Mehrjährig
Sonnenlicht:
volle Sonne
Aussaat und Anzucht
Aussaat in Vorkultur (Pflanzen vorziehen):
AprilMaiMärz
Aussaatzeit Freiland:
AprilJuniMai
Optimale Temperatur zur Keimung:
16 – 18 °C
Pflanzabstand:
30 x 30 cm
Zeitpunkt Haupternte:
AugustJuli
Sehr pflegeleichte Pflanze für Naturgärten. Vorkultur ab März oder Direktsaat ab Mai. Sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen, lehmigen und eher nährstoffarmen Böden sind gut geeignet. Bei der Pflanzung sollte beachtet werden, dass das Labkraut Ausläufer bildet.
Weitere Namen
Deutsche Namen:
bettstrohechtes labkrautgelb–labkrautgelbes waldstrohgliedkrautliebfrauenbettstrohliebkraut
Details
Artikel-Nr.
1331-GM10
Marke
Magic Garden Seeds
Gruppe:
Samen
kultivierungsschwierigkeitsgrad:
Mittel
Samenanzahl:
30.000 Stück

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 0

0.0 / 5
5 0 Kunden
4 0 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Großmenge: 10 g - konventionell","id":"1331-GM10","list_name":"detail"}