Bio-Gründüngung „Lauenauer Aktivhumus Mischung 2“ (v.a. Lupinus albus, Phacelia, Trifolium)
Verwandle abgeerntete Flächen in einen lebendigen Nährstoffspeicher, der Deinen Boden schnell mit Stickstoff anreichert und die Humusbildung ankurbelt.
Ein echtes Kraftpaket für Deine Bodengesundung
Als Teil der Magic Garden Seeds-Familie weißt Du, dass ein lebendiger, gesunder Boden das Fundament für einen gesunden, lebendigen Garten ist. Die „Lauenauer Aktivhumus Mischung 2“ ist eine Bio Gründüngung, die speziell dafür entwickelt wurde, die Fruchtbarkeit Deiner Beete nachhaltig zu verbessern. Sie ist eine exklusive Zwischenfrucht für die Zeit, nachdem Du geerntet hast.
Das Herzstück dieser Bodenverbesserung sind die Leguminosen, die mit einem Anteil von rund 97–98 % dominieren. Angeführt wird die Mischung von der Süßlupine (Lupinus albus). Lupinen sind bekannt für ihre tief reichenden Wurzeln, die den Boden auf natürliche Weise tief lockern. Vor allem aber sammeln die Leguminosen Luftstickstoff und binden ihn im Boden – ein entscheidender Faktor für die Stickstoffbindung, der Deine stark zehrenden Folgekulturen optimal versorgt. Das ist nachhaltige Gärtner-Praxis, denn diese Art der natürlichen Bodenpflege ist Jahrhunderte alt.
Die verschiedenen Kleearten (Trifolium spp.) sorgen zusätzlich für eine tiefgreifende Durchwurzelung und die Phacelia, falls die Mischung zur Blüte kommt, für ein wertvolles Nahrungsangebot als Bienenweide. Diese Mischung ist daher perfekt für alle, die ihren Boden nicht nur ernähren, sondern auch beleben wollen.
Zusammensetzung im Überblick
Die „Lauenauer Aktivhumus Mischung 2“ zeichnet sich durch folgende Inhaltsstoffe aus biol. Vermehrung aus:
- 20,0% Süßlupinen
- 25,0% Futtererbsen
- 25,0% Saatwicken
- 13,5% Perserklee
- 14,0% Alexandrinerklee
- 2,5% Phacelia
Kulinarischer Tipp für den Kreislauf
Die Gründüngung selbst wird nicht geerntet, sondern dient Deinem Boden als wertvolle Nahrung. Das Mulchen und Einarbeiten der üppigen Blattmasse vor oder zu Beginn der Blüte ist der Schlüssel zur schnellen Humusbildung. Dadurch schaffst Du die beste Grundlage für aromatisches Gemüse, das Du in der nächsten Saison ernten wirst. Diese Mischung hilft Dir, den natürlichen Kreislauf in Deinem Garten zu schließen und Dich als Selbstversorger*in zu verwirklichen.
Aussaat und Pflege von Lauenauer Aktivhumus 2
Diese Gründüngung ist für die Aussaat als Sommer/Herbstzwischenfrucht konzipiert. Sobald Deine Hauptkultur geerntet ist und die Fläche frei wird, solltest Du schnell handeln, um die Wachstumszeit optimal zu nutzen und den Boden zu lockern. Die ideale Aussaatzeit liegt von Juni bis August, spätestens bis Anfang September; in kühleren oder höheren Lagen gilt: je früher, desto besser. Bereite den Boden feinkrümelig und unkrautfrei vor.
Die Saat sollte flach, etwa 1-2 cm tief, ausgebracht werden. Um einen guten Bodenschluss zu gewährleisten, arbeite die Samen leicht ein oder walze sie an. Eine mittlere bis dichte Begrünung ist für die optimale Stickstoffbindung und Humusbildung wichtig. Halte den Boden in den ersten Wochen ausreichend feucht.
Die Mischung ist pflegeleicht. Kurz vor oder zu Beginn der Vollblüte, wenn der Bestand am üppigsten ist, sollte er gemulcht und oberflächlich eingearbeitet werden. Dies setzt den gebundenen Stickstoff und den Humus frei für Deine nachfolgenden Kulturen und schließt den natürlichen Nährstoffkreislauf im Garten.
Ein Tütchen (15g) reicht für ca. 2-3m² Fläche.