Lexikon

Insektenhotel

Unter einem Insektenhotel versteht man einen künstlich geschaffenen Nist- und Überwinterungsort für Insekten im Garten. Immer mehr Hobbygärtner greifen auf so eine Möglichkeit zurück, um Nützlinge in ihren Garten zu holen und dauerhaft zu beherbergen, um biologische Schädlingsbekämpfung zu betreiben.
So ein ""Hotel"" erfüllt dabei nicht nur nützliche Zwecke, sondern ist ein toller Beobachtungs- und Lernort für Kinder und interessierte Erwachsene und zudem optisch durchaus dekorativ.

Unterschlupf finden hier Hummeln, Wildbienen, Schlupf-, Falten-, Grab- und Wegwespen, Florfliegen oder Ohrwürmer.

Insektenhotels bestehen fast ausschließlich aus Naturmaterialien, unter anderem aus Holz (Baumscheiben, Äste, Holzwolle), Baumrinde, Stroh, Heu, Schilfrohr, Bambusstäben, Reisig, Torf und Lehm. Daneben werden lediglich poröse, durchlöcherte Backsteine, Terrakotta-Blumentöpfe und manchmal Plastikrohre zur Befüllung, Metalle für Befestigungen und eventuell als vorgespanntes Drahtgitter zum Schutz vor Vögeln, Dachpappe oder ähnliche Abdeckungen, sowie witterungsbeständige Lasur beim verwendeten Bauholz oder zur bunten Gestaltung einiger Holzteile häufiger eingesetzt. Wichtig ist dabei, dass die Füllmaterialien trocken und alle Hölzer frei von chemischen Holzschutzmitteln sind.
Als Standort sollte man einen sonnigen, aber geschützten Platz wählen in der unmittelbaren Nähe von Kräutern, heimischen Pflanzen aller Art und Blumen.