News

Tauche ein in unsere Welt des Gärtnerns.
Unsere Expert*innen geben hier Einblick in ihre Erfahrungen
und teilen Wissen, Tipps & Inspirationen rund ums Gärtnern,
die Pflanzenanzucht und die Natur in all ihrer Schönheit.
Du träumst von einem blühenden Garten ab dem ersten Frühlingstag? Von kräftigen, früh blühenden Pflanzen, die Dir schon ab Mai Farbe und Leben ins Beet bringen? Dann wirst Du die Welt der Cool Flowers lieben. Cool Flowers – das sind einjährige Blumen, die nicht auf Sommerhitze warten müssen. Im Gegenteil: Sie lieben kühle Temperaturen und entwickeln sich besonders gut, wenn sie nicht im Frühjahr, sondern schon im Spätsommer oder Herbst ausgesät werden.
Hast Du schon einmal erlebt, dass manche Stauden nach einem Rückschnitt im Sommer ein zweites Mal in voller Blüte stehen? Dieses kleine Gartenwunder ermöglicht der sogenannte Remontierschnitt – eine einfache, aber wirkungsvolle Pflegemaßnahme, die Deinen Garten bis in den Herbst hinein zum Blühen bringt.
Ein Biss – und dann die Enttäuschung? Du hast Deine Gurken liebevoll vorgezogen, täglich gegossen und Dich auf die erste knackige Frucht gefreut. Doch statt frischem Geschmack kommt Dir eine bittere Note entgegen – bäh! Wenn Dir das passiert ist, bist Du nicht allein. Viele Hobbygärtner*innen erleben das hin und wieder.
Wenn sich im Frühsommer die ersten seidigen, leuchtenden Blüten des Mohns im Wind wiegen, geschieht etwas Zauberhaftes. Für einen Moment wird alles still – und der Garten verwandelt sich in ein farbenfrohes Traumreich. Die Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) ist mehr als nur schön: Sie verbindet Wildheit mit Zartheit, Heilkraft mit Geschichte – und sie birgt viele botanische Schätze, die sich wunderbar in Deinen Garten integrieren lassen.
Du wachst morgens auf, schlenderst mit der Kaffeetasse in den Garten – und da ist es schon wieder passiert: Die liebevoll gepflanzten Salatsetzlinge sind nur noch ein Fransenrand. Schnecken gehören wohl zu den gefürchtetsten Mitbewohnern im Garten. Doch anstatt resigniert zum Schneckenkorn zu greifen, lohnt sich ein Blick auf die Natur: Denn es gibt viele Pflanzen, die Schnecken gar nicht mögen – und genau die solltest Du kennen.
Wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht und viele Pflanzen bereits in voller Blüte stehen, beginnt im Garten ein stilles Schauspiel – eines, das Geduld und Vorausschau belohnt. Denn genau jetzt ist die Zeit, in der Du den Grundstein für die Stars des kommenden Frühjahrs legst: zweijährige Pflanzen.