Die Eisheiligen sind da – Das Warten hat endlich ein Ende
Jedes Jahr Mitte Mai richten sich Gärtnerinnen und Gärtner gespannt nach einem alten Wetterphänomen: Den Eisheiligen.
Sie gelten als die letzte Kälteperiode des Frühjahrs, nach der endlich auch empfindliche Pflanzen ins Freiland dürfen. Jetzt ist es soweit – das lange Warten hat ein Ende!

Die Eisheiligen sind eine meteorologische Bauernregel und fallen auf den Zeitraum vom 11. bis 15. Mai. In diesen Tagen kann es noch einmal Spätfröste geben, die empfindlichen Pflanzen schaden. Erst danach ist das Risiko weitgehend vorbei, und der Sommer kann kommen.
Die fünf Eisheiligen sind:
- Mamertus (11. Mai)
- Pankratius (12. Mai)
- Servatius (13. Mai)
- Bonifatius (14. Mai)
- Sophia (15. Mai) – bekannt als "Kalte Sophie", oft der letzte frostige Tag.
Obwohl das Wetter nicht jedes Jahr genau nach dieser Regel verläuft, sind die Eisheiligen ein bewährter Orientierungspunkt im Gartenjahr.

Nach den Eisheiligen dürfen endlich alle wärmeliebenden Pflanzen ins Beet oder in große Pflanzkübel:
- Tomaten, Paprika & Chili – Diese Gemüse brauchen durchgehend milde Temperaturen und dürfen nun ins Freiland oder ins Gewächshaus.
- Gurken, Zucchini & Kürbisse – Diese rankenden und großwüchsigen Pflanzen gedeihen erst nach den Eisheiligen richtig.
- Bohnen & Mais – Empfindlich gegenüber Kälte, aber jetzt ist die beste Zeit für die Aussaat.
- Basilikum & empfindliche Kräuter – Frostempfindliche Kräuter wie Basilikum und Zitronengras dürfen nun raus.
- Sommerblumen & empfindliche Stauden – Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für die Pflanzung von Dahlien, Tagetes oder Sonnenblumen.
- Boden vorbereiten: Beete durchhacken, mit Kompost anreichern und Unkraut entfernen.
- Jungpflanzen abhärten: Falls noch nicht geschehen, sollten vorgezogene Pflanzen einige Tage an die Außenbedingungen gewöhnt werden.
- Gut wässern & mulchen: Die Pflanzen brauchen nun ausreichend Feuchtigkeit – eine Mulchschicht schützt vor dem Austrocknen.
Jetzt kann die Gartensaison richtig beginnen! Wer noch nicht ausgesät oder gepflanzt hat, sollte jetzt aktiv werden, um den Sommer über eine reiche Ernte und eine blühende Pracht zu genießen.