News
Der Selbstversorgergarten
Tipps und Ideen für die Selbstversorgung mit frischem Obst,Gemüse und Kräutern rund ums Jahr. Natürlich hat ein Garten mehr Platz und macht es leichter viel zu produzieren, aber der Balkon oder eine sonnige Terrasse bieten viele Möglichkeiten für den Anbau.
Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, beginnt im Garten die Zeit des Überflusses: reife Zwetschgen fallen fast von selbst vom Baum, Holunderbeeren färben sich tiefviolett und Äpfel stapeln sich in Körben. Es ist die schönste Jahreszeit für Selbstversorgerinnen und Gartenliebhaberinnen – und genau der richtige Moment, um die Früchte Deiner Arbeit zu bewahren. Ob süß oder würzig, roh oder gekocht, flüssig oder trocken – in diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Obst und Beeren haltbar machst
Wenn Dein Kräutergarten oder Balkon im Spätsommer üppig grünt, ist die beste Zeit, Deine Schätze zu ernten und für den Winter zu bewahren. Denn frische Kräuter sind viel mehr als nur Würze – sie stehen für Duft, Heilung, Geschmack und Gartenfreude. Doch nicht jede Konservierungsmethode passt zu jeder Pflanze. Manche verlieren beim Trocknen ihr Aroma, andere werden beim Einfrieren matschig. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Methode für welches Kraut ideal ist,
Der Spätsommer ist eine Zeit der Fülle: Tomaten hängen schwer und prall an den Stauden, die Bohnen ranken sich üppig in die Höhe, Zucchini und Kürbis stapeln sich im Korb. Alles scheint gleichzeitig reif zu werden – und der Tag hat doch nur 24 Stunden. So groß die Freude über den Überfluss ist, so stellt sich oft die Frage: Wohin mit all dem Gemüse? Die Lösung ist so alt wie der Gartenbau selbst: Gemüse haltbar machen.
Ob zart, würzig oder knackig – Salat ist ein echtes Multitalent im Garten. Doch jenseits von Kopfsalat und Rucola gibt es eine überraschend grosse Vielfalt an Sorten, Blattformen und Geschmacksrichtungen. Manche eignen sich für den schnellen Anbau im Frühjahr, andere trotzen dem ersten Frost und versorgen uns bis in den Winter hinein mit frischem Grün. In diesem Beitrag zeigen wir dir zwölf verschiedene Salatarten
Hast du schon einmal vom Mulchen gehört? Vielleicht hast du in einem Garten oder Park schon einmal gesehen, dass der Boden mit Rindenmulch, Stroh oder Rasenschnitt bedeckt ist. Doch warum macht man das? Und wie kannst du es in deinem eigenen Garten nutzen? Mulchen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Technik, die dein Gemüsebeet, deine Blumen und sogar Sträucher gesünder wachsen lässt
Ein Garten, der das ganze Jahr über frisches Gemüse liefert – klingt das nicht traumhaft? Mit der richtigen Planung kannst du dein Beet so gestalten, dass du fast zu jeder Jahreszeit ernten kannst. Das Geheimnis dahinter? Durchgehende Anbauplanung, geschickte Fruchtfolge und smarte Pflanzkombinationen. Ob du ein Hochbeet, ein klassisches Gemüsebeet oder einen Balkon-Garten hast – das Endlos-Beet-Konzept lässt sich überall umsetzen.