Gutschein
Großer Sauerampfer (Rumex acetosa)
Großer Sauerampfer (Rumex acetosa) #0 Großer Sauerampfer (Rumex acetosa) #1 Großer Sauerampfer (Rumex acetosa) #2 Großer Sauerampfer (Rumex acetosa) #3 Großer Sauerampfer (Rumex acetosa) #4 Großer Sauerampfer (Rumex acetosa) #5

Großer Sauerampfer (Rumex acetosa)

eines der sieben Kräuter, die man für die Frankfurter Grüne Soße benötigt

Info
Preis
Einzelpreis
2,35 € *
Grundpreis 0,04 €/10 Samen
EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
2,35 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
Vor der Einführung des Rhabarbers aus Asien wurde Sauerampfer in Europa häufig als säuerliches Stielgemüse angebaut. Alle Pflanzenteile, auch die Samen, sind essbar und sehr schmackhaft.


Seine Stiele wurden auch tatsächlich ähnlich wie Rhabarber genutzt. Geschält kann man sie roh essen, zu Kompott verarbeiten, selbstgemachter Mamelade beimischen oder als Kuchenbelag verwenden. Die Blätter können frisch als Salat oder auch kurz blanchiert oder gedünstet als Spinat gegessen werden und werden auch gerne zu Pesto oder Suppe verarbeitet. Der Geschmack von Sauerampfer ist deutlich säuerlich, wie der Name auch verspricht. Außerdem ist der große Sauerampfer eines der sieben Kräuter, die man für die Frankfurter Grüne Soße benötigt.

Die Blüten sind ein guter Salatzusatz und können bei entsprechender Größe sogar als Gemüse gekocht werden. Ebenso können die Samen gemahlen und wie Süßlupinenmehl als Backzusatz verwendet oder auch roh verzehrt werden. Für alle Teile des Sauerampfers gilt allerdings: Wegen der enthaltenen Oxalsäure ist übermäßiger Verzehr nicht empfohlen.

Als Heilmittel kommt die Pflanze vor allem bei Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden zum Einsatz, wobei die Blätter als Tee gebrüht werden. Die Wurzel und die Stiele wiederum ergeben hervorragende Färbemittel und Möbel- und Besteckpolitur, der Pflanzensaft hat starke fleckenlösende Wirkung und kann sogar Tintenflecken entfernen.

Rumex acetosa Saatgut, Inhalt: ca. 600 Sauerampfersamen
Informationen: Merkmale und Pflege
Pflanzenfamilie:
polygonaceae
Wuchshöhe der Pflanze ca.:
42 – 56
Blütezeit:
AugustJuliJuniMai
Farbe der Blüten:
Rot
Wurzelsystem:
Rhizom
Lebensdauer:
Ausdauernd
Klima:
Gemäßigt
Sonnenlicht:
Schattenvolle Sonne
Wasserbedarf:
Mittel
Aussaat und Anzucht
Aussaat in Vorkultur (Pflanzen vorziehen):
FebruarMärz
Aussaatzeit Freiland:
AprilAugustJuniMaiMärz
Saattiefe beim Aussäen:
0,5 cm
Optimale Temperatur zur Keimung:
16 – 18 °C
Pflanzabstand:
25 – 30 cm
Zeitpunkt Haupternte:
Ganzjährig
Sehr unkomplizierte und anspruchslose, mehrjährige Pflanze. Aussaat in Reihen oder als Horstsaat von März bis Juni oder im August. Die Samen des Sauerampfers sind Lichtkeimer, deswegen sollte man sie nur dünn mit Erde bedecken. Pflanzabstand 25 x 30 cm. Der Boden sollte humos und sandig bis lehmig sein. Wichtig ist, dass der Standort nicht austrocknet. Blätter oft pflücken und die Blütentriebe rechtzeitig abschneiden.
Weitere Namen
Botanischer Name:
acetosa pratensislapathum acetosarumex acetosa
Deutsche Namen:
blackesauerlumpwiesen–sauerampfer
Englische Namen:
common sorrelnarrow–leaved dockspinach dock
Französische Namen:
oseille communeoseille des présvinette
Spanische Namen:
acedera comúnvinagrera
Italienische Namen:
acetosa
Details
Artikel-Nr.
1015
Marke
Magic Garden Seeds
Gruppe:
Samen
kultivierungsschwierigkeitsgrad:
einfach
Samenanzahl:
600 Stück

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 0

0.0 / 5
5 0 Kunden
4 0 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"1015","list_name":"detail"}