Gutschein
Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota)
Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota) #0 Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota) #1 Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota) #2 Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota) #3 Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota) #4 Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota) #5 Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota) #6

Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota)

ein Elternteil unserer heutigen Gartenmöhre

Info
Preis
Einzelpreis
2,25 € *
Grundpreis 0,02 €/10 Samen
EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
UVP
2,25 € inkl. 7,0% MwSt.
Versand
ab 3,00 € / frei ab 30 Euro in Deutschland
Verfügbarkeit
sofort
Dieser Artikel befindet sich 0 mal im Warenkorb.
Die Wildform der Karotte, beziehungsweise ein Elternteil unserer Gartenmöhre. Die Wurzeln sind beige bis bräunlich-weiß, eher dünn und verholzen später, sind aber von intensivem Aroma (junge Wurzeln sind zart). Zum Auskochen für eine aromatische
Bouillon sind sie sehr gut geeignet. Die Möhrensamen sind essbar werden für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt. Sie sollen empfängnisverhütende Wirkung haben, ebenso wie sie als Brotgewürz analog zu Kümmel zum Einsatz kommen. Das daraus gewonnene Öl wird auch kosmetisch und medizinisch verwendet.

Die wilde Möhre ist enorm robust und wächst auf einer Vielzahl von Böden, sogar auf überdüngten und versalzenen. Die im zweiten Jahr erscheinende Blüte ist bei Insekten und Bienen sehr beliebt. Die Wurzel einer zweijährigen Pflanze sollte nicht mehr geerntet werden, da sie sehr scharf schmeckt und bis dahin verholzt ist. Mit ihren ausladenden weißen Doldenblüten ist sie ist auch eine schöne Wildblume für den Naturgarten.

Daucus carota ssp. carota Saatgut, Inhalt: ca. 1000 Wildkarotte Samen
Informationen: Merkmale und Pflege
Pflanzenfamilie:
Apiaceae
Wuchshöhe der Pflanze ca.:
40 – 120 cm
Blütezeit:
JuliJuniMai
Farbe der Blüten:
Weiß
Wurzelsystem:
Pfahlwurzel
Lebensdauer:
Zweijährig
Winterhärtezone (whz):
7 (–18 bis –12 °c)
Klima:
Gemäßigt
Sonnenlicht:
volle Sonne
Wasserbedarf:
Mittel
Aussaat und Anzucht
Aussaat in Vorkultur (Pflanzen vorziehen):
AprilFebruarMärz
Aussaatzeit Freiland:
AprilFebruarJanuarJuniMaiMärz
Saattiefe beim Aussäen:
1 cm
Optimale Temperatur zur Keimung:
10 – 18 °C
Keimdauer in Tagen:
14 – 40
Pflanzabstand:
2 – 6 cm
Zeitpunkt Haupternte:
AugustJuliJuniMaiOktoberSeptember
Schlechte Mischkulturpartner:
FenchelPetersilieSelleriepastinake
Gute Mischkulturpartner:
DillErbsenKnoblauchKopfsalatMangoldPflücksalatPorreeRadieschenZwiebelnblumenkohlendivie
Zweijährige Pflanze. Freilandaussaat im Sommer. Liebt sonnige Lagen und lehmigen Boden.
  • Aussaatzeit: Ab Januar kann im Frühbeet und ab März im Freiland ausgesät werden
  • Aussaattiefe:1-2,5 cm
  • Optimale Keimtemperatur: Ab +3°C
  • Keimdauer: Möhren brauchen sehr lang, im Schnitt 21-27 Tage. Deswegen wird empfohlen, das Saatgut entweder mit Radieschensamen oder mit Dillsamen zu vermischen. Beides keimt deutlich schneller und markiert dabei die Reihe, so dass die Pflege der Aussaat erleichtert wird. Durch das Ernten der früher reifen Radieschen werden die Reihen automatisch ausgelichtet. den Dill sollte man ebenfalls entfernen, wenn er eine Höhe von ca. 25 cm erreicht hat.
  • Reihenabstand: 30-45 cm
  • Pflanzabstand: 3-5 cm
  • Standort: Sonnig
  • Boden: Sandig-lehmiger, tiefgründiger, lockerer und steinfreier Boden. Diese Sorte gedeiht sehr gut in lehmigen Böden.
  • Pflege: Karotten sind Mittelzehrer und vertragen keinen frischen Mist. Nur reifen Kompost zum Düngen verwenden. Möhren wollen während der Keimzeit feucht gehalten werden und brauchen auf sandigen Böden oftmals zusätzliche Bewässerung während der heißen Sommermonate. Unkraut jäten ist im Jungstadium unbedingt notwendig, da die zarten Pflänzchen schnell von Unkräutern überwuchert werden. Für gute Ergebnisse, sollte der Boden regelmäßig gelockert werden. Besonders nach starkem Regen, wenn er dazu neigt zu verschlämmen.
  • Ernte: Meistens ab Mai bis Juli. Es gibt kein deutliches Zeichen für die Reife.
  • Familie: Doldenblütler (Apiaceae)


Ausführliche Aussaatanleitung für Karotten
Weitere Namen
Botanischer Name:
daucus carota
Deutsche Namen:
Karottegartenmöhregelbe rübemohrrüberüebliwurzel
Französische Namen:
faux chervisgironillemoulettepastenade
Spanische Namen:
acenoriaazanoriaazenariobufanagascarlota, safanòriacarrotacarrucheracenoriacenourapastanapastanagaplaya de pradosrompesacossatanoriayerba meonayerba mosquerazanahoriazanahoria silvestre
Details
Artikel-Nr.
DAU05
Marke
Magic Garden Seeds
Gruppe:
Samen
kultivierungsschwierigkeitsgrad:
einfach
Samenanzahl:
1.000 Stück

Bewertung

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Deine Produktbewertung:

Nur angemeldete User können eine Rezension verfassen. Anmelden

Bewertungen: 0

0.0 / 5
5 0 Kunden
4 0 Kunden
3 0 Kunden
2 0 Kunden
1 0 Kunden

Diese Samen finden Sie in folgenden Kategorien:

{"list_position":null,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"DAU05","list_name":"detail"}