Tomaten, Gurken & Paprika: Endlich ins Freiland!

Magicgardenseeds GmbH 2023
Der Selbstversorgergarten

Die Eisheiligen sind vorbei – jetzt beginnt für viele Gärtnerinnen und Gärtner die heiß ersehnte Zeit: Tomaten, Gurken und Paprika dürfen endlich ins Freiland!

Diese wärmeliebenden Pflanzen fühlen sich erst wohl, wenn keine Nachtfröste mehr drohen und die Bodentemperaturen angenehm warm sind.

Damit sie kräftig wachsen und eine reiche Ernte bringen, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung

Tomaten, Gurken und Paprika sind echte Sonnenanbeter. Sie brauchen konstant warme Temperaturen, sowohl tagsüber als auch nachts. Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) sind die Bedingungen meist ideal:

  • Bodentemperatur mindestens 15 °C – Kalter Boden hemmt das Wachstum und kann Wurzelschäden verursachen.
  • Nachtfröste sind kein Risiko mehr – Temperaturen unter 10 °C können Wachstumsschäden verursachen.
  • Stabile Witterung – Ein paar Tage milder, windgeschützter Bedingungen erleichtern die Eingewöhnung.
Der perfekte Standort für eine reiche Ernte
Tomaten

Tomaten:

 Ein sonniger, warmer Platz mit etwas Regenschutz (zum Beispiel an einer Hauswand oder im Gewächshaus) ist ideal. Tomaten mögen es trocken an den Blättern – ein Dach oder eine Überdachung hilft gegen Pilzkrankheiten.

Freilandgurkenanbau

Gurken:

Sie lieben Wärme und Feuchtigkeit, sollten aber vor starkem Wind geschützt stehen. Rankende Sorten profitieren von Spalieren oder Netzen.

Spitzpaprika

Paprika:

Sonnig und windgeschützt, am besten in einem Hochbeet oder großen Topf mit nährstoffreicher Erde.

So klappt das Einpflanzen
  1. Jungpflanzen abhärten – Wer seine Pflanzen auf der Fensterbank vorgezogen hat, sollte sie vorher schrittweise an das Freilandklima gewöhnen (tagsüber rausstellen, nachts noch geschützt halten).
  2. Beete vorbereiten – Die Erde gut lockern und mit Kompost oder organischem Dünger anreichern. Tomaten freuen sich über etwas reifen Pferdemist oder Hornspäne.
  3. Mit ausreichend Abstand pflanzen
    • Tomaten: 50–60 cm Abstand
    • Gurken: 60 cm (bei Ranken) oder mehr, wenn sie am Boden wachsen
    • Paprika: 40–50 cm Abstand
  4. Stütze nicht vergessen – Tomaten und Gurken brauchen eine Rankhilfe oder Stäbe für optimalen Halt.
  5. Direkt gut angießen – Nach dem Pflanzen großzügig wässern, damit die Wurzeln sich im Boden festigen.

Zomatenjungpflanzen
Pflege-Tipps für gesunde Pflanzen
  • Regelmäßig, aber gezielt gießen – Tomaten mögen Wasser direkt an den Wurzeln, aber nicht auf den Blättern. Gurken und Paprika schätzen eine gleichmäßige Feuchtigkeit.
  • Mulchen hilft – Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit im Boden und reduziert Unkrautwuchs.
  • Seitentriebe ausgeizen – Tomaten profitieren vom Entfernen der kleinen Triebe in den Blattachseln, damit mehr Energie in die Früchte fließt.
  • Natürliche Pflanzenpartner nutzen – Basilikum und Tagetes neben Tomaten helfen gegen Schädlinge. Ringelblumen und Bohnenkraut fördern Gurken und Paprika.

Fazit: Jetzt beginnt die Hauptsaison!

Mit der richtigen Vorbereitung steht einer erfolgreichen Saison nichts mehr im Weg. Wer jetzt pflanzt, kann sich im Sommer über leckere, aromatische Früchte freuen.