Gutschein

Samen für Blumen und blühende Stauden

Unser Sortiment an Samen für Blumen und Zierpflanzen enthält nicht nur rein ornamental oder dekorativ verwendbare Pflanzen, sondern vor allem auch Sorten für den Nutzgarten, die nicht nur schön aussehen, sondern noch mindestens eine weitere nützliche Eigenschaft besitzen.
Wermut (Artemisia absinthium)
{"list_position":60,"systype":"article","name":"Wermut (Artemisia absinthium)","id":"MA-ART01","list_name":"tree-106"}
Wiesenarnika (Arnica chamissonis ssp. foliosa)
{"list_position":61,"systype":"article","name":"Wiesenarnika (Arnica chamissonis ssp. foliosa)","id":"MA-ARN01","list_name":"tree-106"}
Stachelmohn (Argemone mexicana)
{"list_position":62,"systype":"article","name":"Stachelmohn (Argemone mexicana)","id":"MA-ARG03","list_name":"tree-106"}
Echte Engelwurz (Angelica archangelica)
{"list_position":63,"systype":"article","name":"Echte Engelwurz (Angelica archangelica)","id":"MA-ANG01","list_name":"tree-106"}
Gewöhnliche Stockrose-Mischung (Alcea rosea) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":64,"systype":"article","name":"Gewöhnliche Stockrose-Mischung (Alcea rosea) Bio","id":"MA-ALC02-BIO","list_name":"tree-106"}
Gewöhnliche Kornrade (Agrostemma githago) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":65,"systype":"article","name":"Gewöhnliche Kornrade (Agrostemma githago) Bio","id":"MA-AGR01-BIO","list_name":"tree-106"}
Duftnessel (Agastache mexicana)
{"list_position":66,"systype":"article","name":"Duftnessel (Agastache mexicana)","id":"MA-AGA01","list_name":"tree-106"}
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
{"list_position":67,"systype":"article","name":"Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)","id":"MA-ACO01","list_name":"tree-106"}
Weißklee (Trifolium repens)
{"list_position":68,"systype":"article","name":"Weißklee (Trifolium repens)","id":"MA-1370","list_name":"tree-106"}
Engelstrompetenbaum (Brugmansia arborea)
{"list_position":69,"systype":"article","name":"Engelstrompetenbaum (Brugmansia arborea)","id":"MA-1369","list_name":"tree-106"}
Patagonisches Eisenkraut (Verbena bonariensis)
{"list_position":70,"systype":"article","name":"Patagonisches Eisenkraut (Verbena bonariensis)","id":"MA-1342","list_name":"tree-106"}
Winterling (Eranthis hyemalis)
{"list_position":71,"systype":"article","name":"Winterling (Eranthis hyemalis)","id":"MA-1338","list_name":"tree-106"}
Gewöhnliche Küchenschelle, Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)
{"list_position":72,"systype":"article","name":"Gewöhnliche Küchenschelle, Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)","id":"MA-1336","list_name":"tree-106"}
Echte Arnika (Arnica montana)
{"list_position":73,"systype":"article","name":"Echte Arnika (Arnica montana)","id":"MA-1335","list_name":"tree-106"}
Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica)
Heißes Teil
{"list_position":74,"systype":"article","name":"Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica)","id":"MA-1334","list_name":"tree-106"}
Gewöhnliche Nachtviole (Hesperis matronalis)
{"list_position":75,"systype":"article","name":"Gewöhnliche Nachtviole (Hesperis matronalis)","id":"MA-1332","list_name":"tree-106"}
Gelbes Labkraut (Galium verum)
{"list_position":76,"systype":"article","name":"Gelbes Labkraut (Galium verum)","id":"MA-1331","list_name":"tree-106"}
Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum)
Jetzt neu
{"list_position":77,"systype":"article","name":"Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum)","id":"MA-1330","list_name":"tree-106"}
Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
{"list_position":78,"systype":"article","name":"Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)","id":"MA-1329","list_name":"tree-106"}
Feld-Rittersporn (Consolida regalis)
{"list_position":79,"systype":"article","name":"Feld-Rittersporn (Consolida regalis)","id":"MA-1328","list_name":"tree-106"}

So gibt es hier Blumen, die sich für die Mischkultur als unterstützende Partner für Kräuter und Gemüse bewährt haben, Blühpflanzen die zu den Heilkräutern zählen, die als Würz- und/oder Teepflanze geeignet sind, die essbar sind oder besonders viel Nektar produzieren und damit als Nahrungsquelle für viele sinnvolle Insekten fungieren. Ebenso gibt es blühende Gemüse und dekorative Sorten.

Ursprünglich wurden Pflanzen wohl überwiegend als Nahrungsmittel oder Heilmittel verwendet, das Interesse an Blumensamen beschränkte sich auf deren Essbarkeit - eine Zucht von Pflanzen zur Verschönerung kam erst auf, als sesshafte Gesellschaften ausreichend Freizeit für ästhetisches Vergnügen fanden. Aber auch das liegt schon einige Weile zurück, und blühende Beete im Hausgarten haben inzwischen eine lange Tradition und haben den Anbau von Nutzpflanzen nahezu verdrängt.

Viele alte Sorten waren historisch Teil des klassischen Bauerngartens, teils wegen ihrer ästhetischen, teils aber auch wegen ihrer kulinarischen oder medizinischen Eigenschaften. Nicht nur die klassischen Sommerblumen, sondern vor allem auch Zierstauden und winterharte Blumen, die ebenso pflegeleicht wie schön sind, können eine echte Bereicherung für ihren Garten sein - hier können Sie also unsere Auswahl an Blumensamen kaufen, sowie andere, seltene Zierpflanzen entdecken.