Gutschein

Blumensamen für den Bauerngarten

Unter einem Bauerngarten verstehen wir heute eine Mischform aus Zier- und Nutzgarten mit bestimmten Elementen der Gartenkunst. Die Beete werden meistens sehr geometrisch angelegt und gerne mit kleinen Buchsbaumhecken eingefasst. Bepflanzt sind diese dann vorwiegend mit Kräutern und Gemüse, aber es werden eben auch Blumensamen für den Bauerngarten benötigt. Beerensträucher und eine Bepflanzung der nördlichen Seite mit kleinen Obstbäumen ist auch traditionell.
Regulärer Preis: 36,95€
Bio-Qualität Sale
{"list_position":0,"systype":"article","name":"Wilder Blütenrausch- Bio-Saatgut-Adventskalender","id":"A-AK-002","list_name":"tree-125"}
Rosa Nachtkerze (Oenothera speciosa)
Jetzt neu
{"list_position":1,"systype":"article","name":"Rosa Nachtkerze (Oenothera speciosa)","id":"OEN02","list_name":"tree-125"}
üppige Blütenpracht in Rosatönen
{"list_position":2,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"COS03","list_name":"tree-125"}
leuchtende Blütenpracht vom Sommer bis zum Herbst
Jetzt neu
{"list_position":3,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"COR05","list_name":"tree-125"}
Goldstrohblume / Garten-Strohblume (Xerochrysum bracteatum) Bio
Bio-Qualität
{"list_position":4,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"XER01-BIO","list_name":"tree-125"}
Goldstrohblume / Garten-Strohblume (Xerochrysum bracteatum)
Jetzt neu
{"list_position":5,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"XER01","list_name":"tree-125"}
Mutterkraut (Tanacetum panthenium) Bio
Bio-Qualität
{"list_position":6,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"TAN01-BIO","list_name":"tree-125"}
gut als Schnittblume geeignet
Bio-Qualität
{"list_position":7,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"SCA01-BIO","list_name":"tree-125"}
Echtes Seifenkraut (Saponaria officinalis) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":8,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"SAP01-BIO","list_name":"tree-125"}
Sonnenhut 'Chocolate Orange' (Rudbeckia hirta) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":9,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"RUD01-BIO","list_name":"tree-125"}
ihre orangenen Blüten können als natürliche Dekogirlanden verwendet werden
Bio-Qualität
{"list_position":10,"systype":"article","name":"Lampionblume (Physalis alkekengi) Bio","id":"PHY05-BIO","list_name":"tree-125"}
Gartenmalve 'Zebrina' (Malva sylvestris) Bio
Bio-Qualität
{"list_position":11,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"MAL05-BIO","list_name":"tree-125"}
Mauretanische Malve  (Malva sylvestris ssp. mauritiana) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":12,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"MAL03-BIO","list_name":"tree-125"}
Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":13,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"LYC30-BIO","list_name":"tree-125"}
Kronen-Lichtnelke (Silene coronaria) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":14,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"LYC26-BIO","list_name":"tree-125"}
Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) Bio
Bio-Qualität
{"list_position":15,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"LAV01-BIO","list_name":"tree-125"}
Stundenblume (Hibiscus trionum) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":16,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"HIB01-BIO","list_name":"tree-125"}
Gelber Kalifornischer Mohn (Eschscholzia caespitosa) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":17,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"ESC02-BIO","list_name":"tree-125"}
Türkischer Drachenkopf (Dracocephalum moldavicum) Bio
Bio-Qualität Heißes Teil
{"list_position":18,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"DRA01-BIO","list_name":"tree-125"}
Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":19,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"DIP01-BIO","list_name":"tree-125"}
Diese 'Tradition' geht jedoch nicht Jahrhunderte zurück, sondern beruft sich auf den sogenannten 'Bauerngarten Hamburger Art', der erst 1913 im botanischen Garten in Hamburg angelegt wurde und der so etwas wie der Urvater unserer heutigen Bauerngärten ist.

Sinn dieses Bauerngartens ist es, auf kleiner Fläche möglichst sinnvoll viele Pflanzen anzubauen und dabei auch ein ästhetischen Eindruck zu hinterlassen. Es geht nicht mehr nur um den reinen Nutzgarten. Dieser soll sowohl schön aussehen als auch lehrreich die Pflanzenwelt vermitteln. Die Auswal der Sämereien, ob Nutzpflanzen oder Blumensamen, erfolgt häufig nach einem übergeordneten Prinzip, wie etwa der botanischen Zugehörigkeit, der Art der Nutzung oder der Wirkung und so weiter.

Neben der geometrischen Grundstruktur gehört eine Einfriedung um den Garten als wichtiges Stilelement zum Bauerngarten. Diese kann ein Zaun, eine Mauer oder auch eine Hecke sein.