Gutschein

Salzpflanzen Samen

Halophyten, salzliebende oder salztolerante Pflanzen, sind Arten, die an Standorten mit einer hohen Salzkonzentration im Wasser oder in der Luft gedeihen können.
Grüne Gartenmelde (Atriplex hortensis) Bio
Bio-Qualität
{"list_position":0,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"ATR01BIO","list_name":"tree-409"}
Meeresaroma trifft es gut
{"list_position":1,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"SAL02","list_name":"tree-409"}
mittelalterliche Salatpflanze
{"list_position":2,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"POR02","list_name":"tree-409"}
Kapuzinerbart / Minutina / Hirschhornwegerich (Plantago coronopus) Bio
Bio-Qualität
{"list_position":3,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"PLA01-BIO","list_name":"tree-409"}
Zutat toskanischer Salate
{"list_position":4,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"PLA01","list_name":"tree-409"}
wirkt, als ob es von Kristallen überzogen ist
{"list_position":5,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"MES012","list_name":"tree-409"}
bekanntes Superfood
{"list_position":6,"systype":"article","name":"Goji Beere/ Bocksdorn (Lycium barbarum)","id":"LYC01","list_name":"tree-409"}
ein Elternteil unserer heutigen Gartenmöhre
Bio-Qualität
{"list_position":7,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"DAU05-BIO","list_name":"tree-409"}
ein Elternteil unserer heutigen Gartenmöhre
{"list_position":8,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"DAU05","list_name":"tree-409"}
Meerkohl (Crambe maritima) Bio
Bio-Qualität
{"list_position":9,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"CRA01-BIO","list_name":"tree-409"}
Meerkohl (Crambe maritima)
{"list_position":10,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"CRA01","list_name":"tree-409"}
Vitamin C-Bombe für den Winter
Bio-Qualität
{"list_position":11,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"COC01-BIO","list_name":"tree-409"}
Vitamin C-Bombe für den Winter
{"list_position":12,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"COC01","list_name":"tree-409"}
Helgoländer Klippenkohl - regionale Rarietät
{"list_position":13,"systype":"article","name":"Wildkohl (Brassica oleracea ssp. oleracea)","id":"BRA14","list_name":"tree-409"}
wurde schon von Hildegard von Bingen erwähnt
Bio-Qualität
{"list_position":14,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"ATR04-BIO","list_name":"tree-409"}
wurde schon von Hildegard von Bingen erwähnt
{"list_position":15,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"ATR04","list_name":"tree-409"}
Grüne  Gartenmelde (Atriplex hortensis)
{"list_position":16,"systype":"article","name":"Päckchen - konventionell","id":"ATR01","list_name":"tree-409"}
eines der wichtigsten Kräuter bei den Kelten und Germanen
Bio-Qualität
{"list_position":17,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"ART03-BIO","list_name":"tree-409"}
eines der wichtigsten Kräuter bei den Kelten und Germanen
{"list_position":18,"systype":"article","name":"Päckchen – konventionell","id":"ART03","list_name":"tree-409"}
Spitzwegerich (Plantago lanceolata) Bio
Bio-Qualität Jetzt neu
{"list_position":19,"systype":"article","name":"Päckchen - Bio","id":"1273-BIO","list_name":"tree-409"}
Manche dieser Arten - obligate Halophyten - brauchen tatsächlich salzige und alkalische Böden oder zumindest einen gewissen Salzgehalt zum Wachsen, andere gedeihen meist besser an neutralen Standorten. Dort unterliegen sie jedoch dem Konkurrenzdruck anderer durchsetzungsstärkerer Pflanzen und siedeln sich deswegen in solch einer Nische an. Meist verschlechtert sich das Keimverhalten der Samen mit zunehmender Salzkonzentration im Boden.

Typische Standorte sind an den Meeresküsten, am Strand und an den Ufern von Salzseen. Im Gartenbau sind diese Gewächse häufig auch als Strandpflanzen bekannt, und sie werden inzwischen auch in nicht meernahen Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in sogenannte Strand- oder Küstengärten gepflanzt.

Ein besonderer Nutzen von Salzpflanzen ist die Wiederaufbereitung versalzener Böden, wie sie durch hohen Düngereinsatz entstehen. Manche dieser Pflanzen können nicht nur unter solchen extremen Bedingungen wachsen, sondern dem Boden sogar noch Salz entziehen und es speichern, so dass er wieder für eine nicht salztolerante Nachbepflanzung erschlossen wird.